Weiter zum Inhalt
AGGB-Katalog
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch
    • English
    • Français
    • Español
    • Português
    • polski
Erweitert Suchhistorie Neuerscheinungen Suchtipps
  • Deutschland 1930 - 1939
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Drucken
  • Datensatz exportieren
    • Exportieren nach RefWorks
    • Exportieren nach EndNoteWeb
    • Exportieren nach EndNote
  • Zu den Favoriten
  • Permanent link
Deutschland 1930 - 1939 : Verbot, Anpassung, Exil ; Kunsthaus Zürich, 12. August bis 2. Oktober 1977

Deutschland 1930 - 1939 : Verbot, Anpassung, Exil ; Kunsthaus Zürich, 12. August bis 2. Oktober 1977 / Redaktion: Erika Billeter

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Körperschaften:Kunsthaus Zürich (Gastgebende Institution)
Weitere Verfasser:Billeter, Erika, 1927-2011 (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Zürich : Kunsthaus Zürich, 1977
Schlagworte:
Geschichte 1930-1939
Deutschland
Geschichte 1900-2000
Kunstpolitik
Art, German > Exhibitions
Art, Modern > Exhibitions > 20th century > Germany
National socialism and art > Exhibitions
Ausstellungskatalog > Kunsthaus Zürich > 12.08.1977-02.10.1977 > Zürich
  • Exemplare
  • Details
Details
Beschreibung:35 Seiten

Ähnliche Einträge

  • Deutsche Kunst und entartete "Kunst" : Kunstwerk und Zerrbild als Spiegel der Weltanschauung
    Veröffentlicht: (1938)
  • Les juifs dans l'orientalisme : [cet ouvrage a été édité à l'occasion de l'exposition ... présentée au Musée d'Art et d'Histoire du Judaïsme, Paris, du 7 mars au 8 juillet 2012]
    Veröffentlicht: (2012)
  • Rollenbilder im Nationalsozialismus : Umgang mit dem Erbe
    Veröffentlicht: (1991)
  • Die Dreissiger Jahre : Schauplatz Deutschland ; München, Haus der Kunst, 11. Februar - 17. April 1977 ; Essen, Museum Folkwang, 30. April - 3. Juli 1977 ; Zürich, Kunsthaus, 15. Juli - 18. September 1977
    Veröffentlicht: (1977)
  • Deutsche Kunst und entartete "Kunst" : Kunstwerk und Zerrbild als Spiegel der Weltanschauung
    Veröffentlicht: (1938)
gefördert von
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGGB-Homepage
wird geladen......