Skip to content
AGGB-Catalog
  • Your Account
  • Log Out
  • Login
  • Language
    • Deutsch
    • English
    • Français
    • Español
    • Português
    • polski
Advanced Search History New Items Search Tips
  • Search
  • Die legitimatorische Bedeutung...
  • Cite this
  • Email this
  • Print
  • Export Record
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
  • Add to Favorites
  • Permanent link
Die legitimatorische Bedeutung des Arbeitsparadigmas in der DDR

Die legitimatorische Bedeutung des Arbeitsparadigmas in der DDR / Winfried Thaa

Saved in:
Bibliographic Details
Published in:Politische Vierteljahresschrift 30 (1989), S. 94 - 113
Main Authors:Thaa, Winfried, 1952-
Format: Article
Language:German
Published:1989
  • Holdings
  • Details
Library Call Number
Institute for Contemporary History (Munich) 01/Z 619 Lesesaal 1

Similar Items

  • Legitimer und legitimatorischer Antifaschismus : zur Aufführungsgeschichte der "Ravensburger Ballade"
    by: Zinner, Hedda
    Published: (1992)
  • Legitimatorischer Umgang mit dem Nationalsozialismus in der DDR ? : die Entstehung der Gedenkstätten Buchenwald und Bernburg; Magisterarbeit
    by: Kaßler, Martin
    Published: (1998)
  • Die Wiedergeburt des Politischen : Zivilgesellschaft und Legitimitätskonflikt in den Revolutionen von 1989
    by: Thaa, Winfried 1952-
    Published: (1996)
  • Die notwendige Partikularität des Politischen : über Hannah Arendts republikanische Perspektive auf Politik und Weltgesellschaft
    by: Thaa, Winfried, 1952- 1952-
    Published: (1999)
  • Grenzen der Politik : vom Substanzverlust des Politischen beim "Einholen" transnationaler Vergesellschaftung
    by: Thaa, Winfried, 1952- 1952-
    Published: (1999)
gefördert von
  • Contact
  • Imprint
  • Privacy
  • AGGB-Homepage
Loading...