Aller au contenu
AGGB-Catalog
  • Votre compte
  • Se déconnecter
  • Connexion
  • Langue
    • Deutsch
    • English
    • Français
    • Español
    • Português
    • polski
Recherche avancée Historique de recherche Nouveautés Astuces pour la recherche
  • Rechercher
  • Zum Aufbau und zur Tätigkeit d...
  • Citer
  • Envoyer par courriel
  • Imprimer
  • Exporter les notices
    • Exporter vers RefWorks
    • Exporter vers EndNoteWeb
    • Exporter vers EndNote
  • Ajouter aux favoris
  • Permanent link
Zum Aufbau und zur Tätigkeit der faschistischen Sondergerichte in den zeitweilig okkupierten Gebieten Polens

Zum Aufbau und zur Tätigkeit der faschistischen Sondergerichte in den zeitweilig okkupierten Gebieten Polens / Ludwig Nestler

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Publié dans:Jahrbuch für Geschichte. - Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Geschichte. Hrsg. von Ernst Engelberg [u.a.] 10 (1974), S. 579 - 631
Auteurs principaux:Nestler, Ludwig
Format: Article
Langue:German
Publié:1974
  • Exemplaires
  • Description
Localisation Cote
Institute for Contemporary History (Munich) 00/Z 767 Magazin

Documents similaires

  • Zum Aufbau und zur Tätigkeit der faschistischen Sondergerichte in den zeitweilig okkupierten Gebieten Polens
    par: Nestler, Ludwig
    Publié: (1974)
  • Zu den Folgen der faschistischen Politik für das Gesundheitswesen und den Gesundheitszustand der Bevölkerung in den zeitweilig okkupierten Gebieten der Sowjetunion
    par: Caregorodcev, Genadij Ivanovic
    Publié: (1989)
  • Zu den Folgen der faschistischen Politik für das Gesundheitswesen und den Gesundheitszustand der Bevölkerung in den zeitweilig okkupierten Gebieten der Sowjetunion
    par: Caregorodcev, Gennadij I.
    Publié: (1989)
  • Die faschistische Okkupationspolitik in den zeitweilig besetzten Gebieten der Sowjetunion : (1941-1944)
    par: Müller, Norbert
    Publié: (1991)
  • Die faschistische Okkupationspolitik in den zeitweilig besetzten Gebieten der Sowjetunion : (1941 - 1944)
    Publié: (1991)
gefördert von
  • Contact
  • Imprint
  • Privacy
  • AGGB-Homepage
Chargement en cours...