Deportation und Zwangsarbeit : polnische und sowjetische Kinder im nationalsozialistischen Deutschland und im besetzten Osteuropa 1939 - 1945 / Johannes-Dieter Steinert

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Auteurs principaux:Steinert, Johannes-Dieter, 1955-
Format: Livre
Langue:German
Publié:Essen : Klartext-Verl, 2013
Édition:1. Aufl
Sujets:
Accès en ligne:rezensiert in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas / jgo.e-reviews, jgo.e-reviews 2017, 1, S. 20-21
rezensiert in: Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung (ZfO), 66 (2017), 3, S. 485-486
rezensiert in: sehepunkte 16 (2016), Nr. 2
Inhaltsverzeichnis
Titre Bibliothèque
Aus persönlicher Sicht: Das David-Sinnbild beim Widerstand gegen Hitler und beim Fall der Berliner Mauer : Goethe und der deutsche Nationalfeiertag Hannah Arendt Institute for Totalitarianism Studies (Dresden)
Deportation und Zwangsarbeit : Polnische und sowjetische Kinder im nationalsozialistischen Deutschland und im besetzten Osteuropa 1939 - 1945 Bergen-Belsen Memorial (Lohheide)
Deportation und Zwangsarbeit : Polnische und sowjetische Kinder im nationalsozialistischen Deutschland und im besetzten Osteuropa 1939 - 1945 NS Documentation Centre (Cologne)
Deportation und Zwangsarbeit : Polnische und sowjetische Kinder im nationalsozialistischen Deutschland und im besetzten Osteuropa 1939 - 1945 Lower Saxony Memorials Foundation (Celle)
Deportation und Zwangsarbeit : Polnische und sowjetische Kinder im nationalsozialistischen Deutschland und im besetzten Osteuropa 1939 - 1945 Arolsen Archives (Bad Arolsen)
Deportation und Zwangsarbeit : polnische und sowjetische Kinder im nationalsozialistischen Deutschland und im besetzten Osteuropa 1939 - 1945 Center for Research on Antisemitism, Technical University (Berlin)
Deportation und Zwangsarbeit : polnische und sowjetische Kinder im nationalsozialistischen Deutschland und im besetzten Osteuropa 1939 - 1945 German Resistance Memorial Center (Berlin)
Deportation und Zwangsarbeit : Polnische und sowjetische Kinder im nationalsozialistischen Deutschland und im besetzten Osteuropa 1939 - 1945 Joseph Wulf Library - House of the Wannsee Conference (Berlin)
Deportation und Zwangsarbeit : polnische und sowjetische Kinder im nationalsozialistischen Deutschland und im besetzten Osteuropa 1939 - 1945 Neuengamme Concentration Camp Memorial (Hamburg)
Deportation und Zwangsarbeit : polnische und sowjetische Kinder im nationalsozialistischen Deutschland und im besetzten Osteuropa 1939 - 1945 Nazi Forced Labour Documentation Centre (Berlin)
Deportation und Zwangsarbeit : polnische und sowjetische Kinder im nationalsozialistischen Deutschland und im besetzten Osteuropa 1939 - 1945 Anne-Frank-Shoah-Library (Leipzig)
Deportation und Zwangsarbeit : polnische und sowjetische Kinder im nationalsozialistischen Deutschland und im besetzten Osteuropa 1939 - 1945 Topography of Terror (Berlin)
Deportation und Zwangsarbeit : polnische und sowjetische Kinder im nationalsozialistischen Deutschland und im besetzten Osteuropa 1939-1945 Flossenbürg Concentration Camp Memorial (Flossenbürg)
Deportation und Zwangsarbeit : Polnische und sowjetische Kinder im nationalsozialistischen Deutschland und im besetzten Osteuropa 1939-1945 German Resistance Research Council 1933-1945 (Frankfurt/ Main)
Deportation und Zwangsarbeit : polnische und sowjetische Kinder im nationalsozialistischen Deutschland und im besetzten Osteuropa 1939-1945 The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Deportation und Zwangsarbeit : Polnische und sowjetische Kinder im nationalsozialistischen Deutschland und im besetzten Osteuropa 1939–1945 Memorial and Museum Sachsenhausen (Oranienburg)
Deportation und Zwangsarbeit : polnische und sowjetische Kinder im nationalsozialistischen Deutschland und im besetzten Osteuropa, 1339-1945 Buchenwald Memorial (Weimar)
Deportation und Zwangsarbeit. Polnische und sowjetische Kinder im nationalsozialistischen Deutschland und im besetzten Osteuropa 1939-1945 Mittelbau-Dora Memorial (Nordhausen)
Gustaf Gründgens : Biographie Research Center for Contemporary History (Hamburg)