Skip to content
AGGB-Catalog
  • Your Account
  • Log Out
  • Login
  • Language
    • Deutsch
    • English
    • Français
    • Español
    • Português
    • polski
Advanced Search History New Items Search Tips
  • Religion als Gegenkultur in de...
  • Cite this
  • Email this
  • Print
  • Export Record
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
  • Add to Favorites
  • Permanent link
Religion als Gegenkultur in der DDR? : Eine Untersuchung des Umgangs mit Kirchenbau in der DDR am Beispiel Eisenhüttenstadt

Religion als Gegenkultur in der DDR? : Eine Untersuchung des Umgangs mit Kirchenbau in der DDR am Beispiel Eisenhüttenstadt / Sylvie Le Grand

Saved in:
Bibliographic Details
Published in:Revue d'Allemagne et des pays de langue allemande. - Société d'Etudes Allemandes, Strasbourg 45 (2013), S. 457 - 470
Main Authors:Le Grand, Sylvie
Format: Article
Language:German
Published:2013
Subjects:
Geschichte 1953-1981
Kirchenbau
Eisenhüttenstadt
Online Access:Volltext
  • Holdings
  • Details
Library
Institute for Contemporary History (Munich)
Internet
Volltext

Similar Items

  • Kirchenbau in Berlin 1933-1945 : Architektur - Kunst - Umgestaltung
    by: Rossié, Beate
    Published: (2022)
  • Evangelischer Kirchenbau in Bayern seit 1945
    Published: (2010)
  • Kirchenbau von 1933 bis 1945 in der Braunschweigischen Landeskirche : Dokumentation der Ausstellung in der Brüdernkirche Braunschweig
    Published: (2009)
  • Christenkreuz und Hakenkreuz : Kirchenbau und sakrale Kunst im Nationalsozialismus ; Katalogbuch zur Ausstellung
    Published: (2008)
  • Diskrete "Entjudung" : Theorie und Praxis antisemitischer Umgestaltungen von Kirchenräumen am Beispiel der Eisenacher Georgenkirche (1939-1940)
    by: Birkenmeier, Jochen 1973-
    Published: (2022)
gefördert von
  • Contact
  • Imprint
  • Privacy
  • AGGB-Homepage
Loading...