Christlich-sozialer Volksdienst? : seit einigen Jahren hat sich in Süddeutschland aus den Gemeinschaftskreisen der "Christliche Volksdienst" gebildet : er griff von Süddeutschland nach Berlin über : bei den Stadtverordnetenwahlen im Jahre 1929 und bei den vorhergehenden Landtagswahlen in Baden und Württemberg hat er beachtliche Erfolge errungen ... : am 28.12.1929 haben sich einige aus der Deutschnationalen Volkspartei ausgeschiedene Mitglieder mit dem "Chr. V. D." zu der Reichspartei, dem "Christlich-sozialen Volksdienst", vereinigt ... : neue Gedanken hat der "Christlich-soziale Volksdienst" nicht entwickelt ... : der "Chr. S. V." hat deshalb in dieser Beziehung die Stöckersche Linie verlassen ... : wer für Christentum in Familie, Volk und Staat ist, wer den Kampf gegen alle antichristlichen und atheistischen Mächte will, wählt am 14. September 1930 Liste 2, Deutschnationale Volkspartei! / Deutschnationale Schriftenvertriebsstelle ; [Deutschnationale Volkspartei]
Guardado en:
| Autores Corporativos: | Deutschnationale Volkspartei |
|---|---|
| Formato: | Libro |
| Lenguaje: | German |
| Publicado: | Berlin : Druck von August Scherl G. m. b. H., [1930] |
| Colección: | Deutschnationale Schriftenvertriebsstelle (Berlin): Werbeblatt;
Nr. 562 |
| Materias: |
| Localización | Número de Clasificación |
|---|---|
| Institute for Contemporary History (Munich) | 11/ZGe 675.486-IV Archiv-Bestand |