
Evangelischer Bund zur Wahrung Deutsch-Protestantischer Interessen. (1933). Nationalkirche?: Es ist ein Verhängnis der deutschen Geschichte, daß im Zeitalter der Gegenreformation unser damals fast ganz evangelisches Volk vor allem durch die Arbeit der Jesuiten glaubensmäßig gespalten wurde ... : viele Volksgenossen antworten rasch : wir müssen eine Nationalkirche bauen : dieses Wort wird in den Streit der Geister hineingerufen und verwirrt als Schlagwort die Herzen und Sinne ... : die einen, die das Schlagwort verwenden, lehnen das Christentum radikal ab ... : die anderen "Nationalkirchler" wollen noch Christen bleiben . Verlag des Evangelischen Bundes.
Chicago ZitierstilEvangelischer Bund zur Wahrung Deutsch-Protestantischer Interessen. Nationalkirche?: Es Ist Ein Verhängnis Der Deutschen Geschichte, Daß Im Zeitalter Der Gegenreformation Unser Damals Fast Ganz Evangelisches Volk Vor Allem Durch Die Arbeit Der Jesuiten Glaubensmäßig Gespalten Wurde ... : Viele Volksgenossen Antworten Rasch : Wir Müssen Eine Nationalkirche Bauen : Dieses Wort Wird in Den Streit Der Geister Hineingerufen Und Verwirrt Als Schlagwort Die Herzen Und Sinne ... : Die Einen, Die Das Schlagwort Verwenden, Lehnen Das Christentum Radikal Ab ... : Die Anderen "Nationalkirchler" Wollen Noch Christen Bleiben . Berlin: Verlag des Evangelischen Bundes, 1933.
MLA ZitierstilEvangelischer Bund zur Wahrung Deutsch-Protestantischer Interessen. Nationalkirche?: Es Ist Ein Verhängnis Der Deutschen Geschichte, Daß Im Zeitalter Der Gegenreformation Unser Damals Fast Ganz Evangelisches Volk Vor Allem Durch Die Arbeit Der Jesuiten Glaubensmäßig Gespalten Wurde ... : Viele Volksgenossen Antworten Rasch : Wir Müssen Eine Nationalkirche Bauen : Dieses Wort Wird in Den Streit Der Geister Hineingerufen Und Verwirrt Als Schlagwort Die Herzen Und Sinne ... : Die Einen, Die Das Schlagwort Verwenden, Lehnen Das Christentum Radikal Ab ... : Die Anderen "Nationalkirchler" Wollen Noch Christen Bleiben . Verlag des Evangelischen Bundes, 1933.