Skip to content
AGGB-Catalog
  • Your Account
  • Log Out
  • Login
  • Language
    • Deutsch
    • English
    • Français
    • Español
    • Português
    • polski
Advanced Search History New Items Search Tips
  • Search
  • Quiet Room
  • Cite this
  • Email this
  • Print
  • Export Record
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
  • Add to Favorites
  • Permanent link
Quiet Room : von der Kunst, verloren zu gehen : das Geschenk der BRD an die Vereinten Nationen

Quiet Room : von der Kunst, verloren zu gehen : das Geschenk der BRD an die Vereinten Nationen / Signe Theill

Saved in:
Bibliographic Details
Published in:Von der Repräsentation zur Intervention. - herausgegeben von Signe Theill und Annette Vowinckel Seite 115-118
Main Authors:Theill, Signe (Interviewer)
Other Authors:Meuser, Philipp, 1969- (Interviewter)
Format: Article
Language:German
Published:[2021]
Subjects:
Fruhtrunk, Günter, 1923-1982
Meuser, Philipp, 1969-
Nestler, Paolo, 1920-2010
Vereinte Nationen. Sicherheitsrat
Architektur
Ausstattung
Interview
  • Holdings
  • Details
Library
Institute for Contemporary History (Munich)

Similar Items

  • Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen : Wachstum und Wirkung
    by: Hiscocks, Richard, 1907-1998 1907-1998
    Published: (1975)
  • Die politische Funktion des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen von 1945 - 1950
    by: Schlüter, Hilmar Werner, 1926- 1926-
    Published: (1970)
  • Ex occidente Lux ... warum der deutsche Anspruch auf einen ständigen Sitz im UN-Sicherheitsrat schlecht begründet ist und wie Deutschland auf anderem Wege "dauerhaft mehr Verantwortung übernehmen" kann
    by: Hellmann, Gunther
    Published: (2004)
  • A chronic protection problem : the DPRK and the responsibility to protect
    by: Bellamy, Alex J., 1975- 19.05.1975-
    Published: (2015)
  • Weltordnung in der Revision : die deutsche Politik zu der Reform des Sicherheitsrates ; 1990 - 2005
    by: Schmitt, Eva Mareike
    Published: (2013)
gefördert von
  • Contact
  • Imprint
  • Privacy
  • AGGB-Homepage
Loading...