Aller au contenu
AGGB-Catalog
  • Votre compte
  • Se déconnecter
  • Connexion
  • Langue
    • Deutsch
    • English
    • Français
    • Español
    • Português
    • polski
Recherche avancée Historique de recherche Nouveautés Astuces pour la recherche
  • Rechercher
  • Der Todesmarsch ungarischer Jü...
  • Citer
  • Envoyer par courriel
  • Imprimer
  • Exporter les notices
    • Exporter vers RefWorks
    • Exporter vers EndNoteWeb
    • Exporter vers EndNote
  • Ajouter aux favoris
  • Permanent link
Der Todesmarsch ungarischer Jüdinnen und Juden von Ungarn nach Mauthausen im zeitgeschichtlichen Kontext

Der Todesmarsch ungarischer Jüdinnen und Juden von Ungarn nach Mauthausen im zeitgeschichtlichen Kontext

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Publié dans:Todesmarsch Eisenstraße 1945 : Terror, Handlungsspielräume, Erinnerung: Menschliches Handeln unter Zwangsbedingungen S. 59-94
Auteurs principaux:Lappin, Eleonore
Format: Article
Sujets:
Niederösterreich
Deportation
Zwangsarbeit
Juden
Schanzjuden
Ungarischer Jude
Todesmarsch
Massenmord Präbichl
  • Exemplaires
  • Description
  • Contexte
Localisation Cote
Arolsen Archives (Bad Arolsen)

Documents similaires

  • Ungarisch-Jüdische Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen in Österreich 1944/45 : Arbeitseinsatz - Todesmärsche - Folgen
    par: Lappin-Eppel, Eleonore
    Publié: (2010)
  • Todesmarsch Eisenstraße 1945 : Terror, Handlungsspielräume, Erinnerung: Menschliches Handeln unter Zwangsbedingungen
    Publié: (2005)
  • Erinnerungsarbeit entlang flüchtiger Spuren: Der Todesmarsch über den Präbichl 1945
    par: Gstettner, Peter
  • Der Zwangsarbeitereinsatz und die Todesmärsche ungarischer Jüdinnen und Juden in Österreich 1944/45
    par: Lappin, Eleonore
  • "Unsere Pflicht, wahrhaft und objektiv Gerechtigkeit zu sprechen" - Die Ahndung nationalsozialistischer Verbrechen im Zuge des Todesmarschs ungarischer Juden durch den Bezirk Leoben
    par: Halbrainer, Heimo
gefördert von
  • Contact
  • Imprint
  • Privacy
  • AGGB-Homepage
Chargement en cours...