Und was hat das mit mir zu tun? : ein Verbrechen im März 1945, die Geschichte meiner Familie
|
Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg) |
Ausgegrenzt! Warum? : Zwangssterilisierte und Geschädigte der NS-"Euthanasie" in der Bundesrepublik Deutschland
|
KZ-Gedenkstätte Dachau (Dachau) |
Ausgegrenzt! Warum? : Zwangssterilisierte und Geschädigte der NS-"Euthanasie" in der Bundesrepublik Deutschland
|
NS-Dokumentationszentrum (Köln) |
Ausgegrenzt! Warum? : Zwangssterilisierte und Geschädigte der NS-"Euthanasie" in der Bundesrepublik Deutschland
|
Joseph Wulf Bibliothek - Haus der Wannsee-Konferenz (Berlin) |
Ausgegrenzt! Warum? : Zwangssterilisierte und Geschädigte der NS-"Euthanasie" in der Bundesrepublik Deutschland
|
Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin) |
Ausgegrenzt! Warum? : Zwangssterilisierte und Geschädigte der NS-"Euthanasie in der Bundesrepublik Deutschland
|
Arolsen Archives (Bad Arolsen) |
Ausgegrenzt! Warum? : Zwangssterilisierte und Geschädigte der NS-Euthanasie in der Bundesrepublik Deutschland
|
KZ-Gedenkstätte Flossenbürg (Flossenbürg) |
Ausgegrenzt! Warum? : Zwangssterilisierte und Geschädigte der NS-„Euthanasie" in der Bundesrepublik Deutschland
|
Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München) |
Ausgegrenzt! Warum? : Zwangssterilisierte und Geschädigte der NS-„Euthanasie“ in der Bundesrepublik Deutschland
|
Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität (Berlin) |
Ausgegrenzt! Warum? : Zwangssterilisierte und Geschädigte der NS-„Euthanasie“ in der Bundesrepublik Deutschland
|
KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hamburg) |
Ausgegrenzt! Warum? : Zwangssterilisierte und Geschädigte der NS-„Euthanasie“ in der Bundesrepublik Deutschland
|
Topographie des Terrors (Berlin) |
Ausgegrenzt! Warum? : Zwangssterilisierte und Geschädigte der NS-„Euthanasie“ in der Bundesrepublik Deutschland
|
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen (Oranienburg) |
Doppelte Buchführung : Grundlagen - Übungsaufgaben - Lösungen
|
Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung (Dresden) |
Überlebensgeschichten von A bis Z (Dinge von Geflüchteten) : Katalog zur Ausstellungsintervention - Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Stuttgart, Februar 2017
|
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit (Berlin) |