Jüdische Lebenswelten : jüdisches Denken und Glauben, Leben und Arbeiten in den Kulturen der Welt ; Wegweiser durch die Ausstellung der Berliner Festspiele GmbH im Martin-Gropius-Bau Berlin vom 12. Januar bis 26. April 1992 / [Hrsg. des Wegweisers: Andreas Nachama ; Gereon Sievernich]

Zapisane w:
Opis bibliograficzny
organizacja autorów:Berliner Festspiele (Organ wydający)
Kolejni autorzy:Nachama, Andreas (Redaktor)
Format: Książka
Język:German
Wydane:Berlin : Argon, 1992
Hasła przedmiotowe:
Dostęp online:Inhaltsverzeichnis
Tytuł Biblioteka
Jüdische Lebenswelten : jüdisches Denken und Glauben, Leben und Arbeiten in den Kulturen ; Wegweiser durch die Ausstellung der Berliner Festspiele GmbH im Martin-Gropius-Bau Berlin vom 12. Januar bis 26. April 1992 Joseph Wulf Library - House of the Wannsee Conference (Berlin)
Jüdische Lebenswelten : jüdisches Denken und Glauben, Leben und Arbeiten in den Kulturen ; Wegweiser durch die Ausstellung der Berliner Festspiele GmbH im Martin-Gropius-Bau Berlin vom 12. Januar bis 26. April 1992 Centrum Judaicum Foundation (Berlin)
Jüdische Lebenswelten : jüdisches Denken und Glauben, Leben und Arbeiten in den Kulturen der Welt ; Wegweiser durch die Ausstellung Berlin 12.1. - 26.4.1992 German Resistance Memorial Center (Berlin)
Jüdische Lebenswelten : jüdisches Denken und Glauben, Leben und Arbeiten in den Kulturen der Welt ; Wegweiser durch die Ausstellung der Berliner Festspiele GmbH im Martin-Gropius-Bau, Berlin, vom 12. Januar bis 26. April 1992 Center for Research on Antisemitism, Technical University (Berlin)
Jüdische Lebenswelten : jüdisches Denken und Glauben, Leben und Arbeiten in den Kulturen der Welt. Wegweiser durch die Ausstellung der Berliner Festspiele im Martin-Gropius-Bau 12. Januar bis 26. April 1992 Germania Judaica (Cologne)
Jüdische Lebenswelten : Jüdisches Denken und Glauben, Leben und Arbeiten in den Kulturen der Welt; Wegweiser durch die Ausstellung der Berliner Festspiele GmbH im Martin-Gropius-Bau Berlin vom 12. Januar bis 26. April 1992 NS Documentation Centre (Cologne)