Aller au contenu
AGGB-Catalog
  • Votre compte
  • Se déconnecter
  • Connexion
  • Langue
    • Deutsch
    • English
    • Français
    • Español
    • Português
    • polski
Recherche avancée Historique de recherche Nouveautés Astuces pour la recherche
  • Rechercher
  • Dem Vergessen entgegen. KZ Mau...
  • Citer
  • Envoyer par courriel
  • Imprimer
  • Exporter les notices
    • Exporter vers RefWorks
    • Exporter vers EndNoteWeb
    • Exporter vers EndNote
  • Ajouter aux favoris
  • Permanent link
Dem Vergessen entgegen. KZ Mauthausen, warum? Ein Wegweiser. Basismodul Arbeitsmappe mit Informationen für LehrerInnen. Ab der 4. Klasse AHS/HS

Dem Vergessen entgegen. KZ Mauthausen, warum? Ein Wegweiser. Basismodul Arbeitsmappe mit Informationen für LehrerInnen. Ab der 4. Klasse AHS/HS / Lemberger, Michael, Irene Beinhofer und Gernot Lauboeck

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Format: Livre
Langue:German
Publié:Wien : Gerhard Suchy Multimedia, 2000
Sujets:
Lernamaterialien
Geschichtlicher Überblick mit Erklärungen
Arbeitsblätter
Originaldokumente
  • Exemplaires
  • Description
  • Holdings at Other Libraries
Description
Description:Standort: Mauthausen
Description matérielle:134 Seiten
ISBN:3901992057

Documents similaires

  • Dem Vergessen entgegen. KZ Mauthausen, warum? Ein Wegweiser. Arbeitsmappe für SchülerInnen
    Publié: (2006)
  • Meine Erlebnisse im Konzentrationslager Mauthausen. Paul Geier - KZ - Häftling Nr. 14985, Karl Breitenfellner - Schutzhäftling Nr. 50801
    Publié: (2017)
  • Konzentrationslager Mittelbau-Dora 1943-1945. Arbeitsblätter der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora für die gymnasiale Oberstufe
    Publié: (2011)
  • Vermittlungskonzept für Schulklassen für die aktuelle Ausstellung: Das Konzentrationslager Mauthausen 1938-1945. Vertiefung in Themen und Diskussionsfelder der Kulturwissenschaften
    Publié: (2015)
  • Vermittlungskonzept für Schulklassen für die aktuelle Ausstellung: Das Konzentrationslager Mauthausen 1938-1945. Vertiefung in Themen und Diskussionsfelder der Kulturwissenschaften
    Publié: (2015)
gefördert von
  • Contact
  • Imprint
  • Privacy
  • AGGB-Homepage
Chargement en cours...