
Deutsche Krieger : vom Kaiserreich zur Berliner Republik - eine Militärgeschichte / Sönke Neitzel
Ein Leutnant des Kaiserreichs, ein Offizier der Wehrmacht und ein Zugführer der Task Force Kunduz des Jahres 2010 haben mehr gemeinsam, als wir glauben. Zu diesem überraschenden Schluss kommt Sönke Neitzel, der die deutsche „Kriegerkultur“ in all ihren Facetten untersucht. Seine Bilanz: Soldaten fol...
Saved in:
Main Authors: | Neitzel, Sönke (Author) |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Published: | Berlin : Propyläen, 2020 |
Subjects: |
Deutschland
> Soldaten
> Streitkräfte/militärische Verbände
> Tradition
> Identität
> Identitätskonstruktion
> Rollenverständnis gesellschaftlicher Gruppen
> Militärische Führungsgrundsätze
> Militärgeschichte
Germany
> Military personnel
> Armed forces/military units
> Tradition
> Identity
> Identity construction
> Social group identity
> Principles of military command
> Military history
|
Online Access: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Cover |
Title | Library |
---|---|
Deutsche Krieger : vom Kaiserreich zur Berliner Republik - eine Militärgeschichte | Neuengamme Concentration Camp Memorial (Hamburg) |
Deutsche Krieger : vom Kaiserreich zur Berliner Republik - eine Militärgeschichte | Research Center for Contemporary History (Hamburg) |
Deutsche Krieger : vom Kaiserreich zur Berliner Republik - eine Militärgeschichte | Hannah Arendt Institute for Totalitarianism Studies (Dresden) |
Deutsche Krieger : vom Kaiserreich zur Berliner Republik - eine Militärgeschichte | Joseph Wulf Library - House of the Wannsee Conference (Berlin) |
Deutsche Krieger : vom Kaiserreich zur Berliner Republik - eine Militärgeschichte | Institute for Contemporary History (Munich) |
Deutsche Krieger : vom Kaiserreich zur Berliner Republik - eine Militärgeschichte | The Memorial of Esterwegen (Esterwegen) |