
Darstellen, Vermitteln, Aneignen : gegenwärtige Reflexionen des Holocaust / Bettina Bannasch/Hans-Joachim Hahn (Hg.)
Zapisane w:
organizacja autorów: | V & R unipress GmbH (Wydawca) |
---|---|
Kolejni autorzy: | Bannasch, Bettina (Redaktor) Hahn, Hans-Joachim (Redaktor) |
Format: | Książka |
Język: | German |
Wydane: | Göttingen : V&R unipress, Vienna University Press, [2018] Wien, [2018] © 2018 |
Seria: | Poetik, Exegese und Narrative
Band 10 |
Hasła przedmiotowe: | |
Dostęp online: | Beschreibung Inhaltsverzeichnis Rezension Inhaltstext |
Spis treści |
---|
Einleitung: Multimediale und multidirektionale Erinnerungen an den Holocaust Hans-Joachim Hahn, Bettina Bannasch |
I. Gattungen und Genres - Literarische Formen der Darstellung und Vermittlung |
Literarische Zeugenschaft der Shoah - frühe Prosa über den Genozid Mona Körte |
II. Sichtbarkeit und Evidenz - Der Holocaust im Bild |
Alles hängt an Bildern. Sprach- und Bildreflexion in Spiegelmans "MAUS" Hans Kruschwitz |
III. Bildungsangebote, pluralisierte Gedächtnisse und individuelle Aneignungen - Gedenkstätten und Erinnerungsorte |
Zur Bedeutung einer "Erziehung nach Auschwitz" für die Gedenkstättenpädagogik im 21. Jahrhundert. Am Beispiel der KZ-Gedenkstätte Neuengamme Olaf Kistenmacher |
Jugend in Auschwitz. Traumatischer Realismus und Audioliteralität bei Ruth Klüger und Otto Dov Kulka Jan Süselbeck |
Drehbuchkomplikation? - "Lyrik nach Auschwitz" Martina A. Hainz |
Drama nach Auschwitz. Erziehung - Aufklärung - Lernprozesse Hans-Joachim Hahn |
Groteske und Komik in der Shoahliteratur am Beispiel Edgar Hilsenraths Anna Zachmann |
Die Normalität der Täter? NS-Täter bei Littell, Amis und Jelinek Dominique Hipp |
Kinder- und Jugendliteratur über die Shoah Holger Zimmermann |
Mickey und der Golem. Reflexionen des Holocaust im Comic Ole Frahm |
Die Evidenz der Fotografie und die fotografischen Erzählweisen des Judenmords Hildegard Frübis |
Mizensierte Erinnerungen. Die Judenverfolgung im frühen Nachkriegsfilm Manuel Köppen |
Schwarze Pädagogik nach Auschwitz. Holocaust-Filme im Erziehungs- und Bildungsdiskurs nach 1945 Bettina Bannasch |
Bildende Kunst zum Judenmord in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg: Drei Thesen und eine Ergänzung Kathrin Hoffmann-Curtis |
'Jetzt höre ich Anne Frank in mir'. Anne Frank als geschichtskulturelles Phänomen Christine Gundermann |
Gescheiterte Gedenkinitiativen. Die Beispiele Kaufering und Landsberg Edith Raim |
Erinnerungen von Überlebenden am historischen Ort er-lesen. Ein didaktischer Vorschlag am Beispiel der Rezeption von Texten in der KZ-Gedenkstätte Dachau Christina Ulbricht |
Subjektorientierung und Ent-Fremdung. Gedenkstättenpädagogik als Bildungsarbeit gegen Antiziganismus Tobias von Borcke |