HolocaustZeugnisLiteratur : 20 Werke wieder gelesen / herausgegeben von Markus Roth und Sascha Feuchert

Anlässlich des 20-jährigen Bestehens der "Arbeitsstelle Holocaustliteratur" an der Uni Giessen erschien diese ungewöhnliche Festschrift: ein Rückblick auf 85 Jahre Holocaustliteratur und eine Neu-Interpretation von 20 "Klassikern" des ungewöhnlichen Genres: von den "Moorsold...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Körperschaften:Wallstein-Verlag (Verlag)
Weitere Verfasser:Roth, Markus (HerausgeberIn)
Feuchert, Sascha (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Göttingen : Wallstein Verlag, [2018]
© 2018
Schlagworte:
Inhalte/Bestandteile:20 Datensätze
Internet:Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Rezension (FAZ)
Details
Zusammenfassung:Anlässlich des 20-jährigen Bestehens der "Arbeitsstelle Holocaustliteratur" an der Uni Giessen erschien diese ungewöhnliche Festschrift: ein Rückblick auf 85 Jahre Holocaustliteratur und eine Neu-Interpretation von 20 "Klassikern" des ungewöhnlichen Genres: von den "Moorsoldaten" über Berichte aus dem Warschauer Getto bis zu Jurek Becker: "Jakob der Lügner" und der Autobiografie Ruth Klügers. Die Auswahl beansprucht nicht, so die Herausgeber, repräsentativ zu sein, sondern verdankt sich den Prioritäten der Beiträger, allesamt Fachleute auf diesem Gebiet. In den Einzel-Interpretationen geht es in erster Linie um den Erkenntniswert der Texte als Zeit-Zeugnisse, aber auch um die literarische Qualität der Texte. Als anspruchsvolle Einführung in die Holocaustliteratur, vorwiegend für Deutsch-Lehrer und Germanistik-Studenten, in gröe︢ren Bibliotheken einsetzbar
Beschreibung:"Keine Festschrift im eigentlichen Sinne, aber anlässlich 20 Jahre Arbeitsstelle Holocaustliteratur" - Einleitung
Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
Beschreibung:263 Seiten 22 cm
ISBN:3835332929
9783835332928