Jenseits der Erinnerung - Verbrechensgeschichte begreifen : Impulse für die kritische Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus nach dem Ende der Zeitgenossenschaft / herausgegeben von Volkhard Knigge ; unter Mitarbeit von Ulrike Löffler

Über 70 Jahre danach stellt sich dringlich die Frage, wie sich historisches Begreifen und politisch-ethische Orientierung substantiell verknüpfen lassen. Die Geschichtskultur in Deutschland hat sich in den letzten 30 Jahren einschneidend verändert. Die Bewahrung des Gedächtnisses an den Holocaust ge...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Körperschaften:Wallstein-Verlag (Verlag)
Weitere Verfasser:Knigge, Volkhard (HerausgeberIn)
Löffler, Ulrike (MitwirkendeR)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Göttingen : Wallstein Verlag, [2022]
© 2022
Schriftenreihe:Buchenwald und Mittelbau-Dora - Forschungen und Reflexionen Band 4
Schlagworte:
Inhalte/Bestandteile:26 Datensätze
Internet:Inhaltsverzeichnis
Inhaltstext
Cover
H-Soz-Kult
Titel Bibliothek
"Ich bin doch nur ein Maler" : Max und Martha Liebermann im 'Dritten Reich' Topographie des Terrors (Berlin)
Verbrechen begreifen : Nationalsozialismus, institutionalisiertes Gedächtnis und historisches Lernen nach der Zeitgenossenschaft KZ-Gedenkstätte Dachau (Dachau)
Kontroverse Gewalt : die imperiale Expansion in der englischen und deutschen Presse vor dem Ersten Weltkrieg Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg)
Verbrechen begreifen : Nationalsozialismus, institutionalisiertes Gedächtnis und historisches Lernen nach der Zeitgenossenschaft Joseph Wulf Bibliothek - Haus der Wannsee-Konferenz (Berlin)
Jenseits der Erinnerung - Verbrechensgeschichte begreifen : Impulse für die kritische Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus nach dem Ende der Zeitgenossenschaft Gedenkstätte Esterwegen (Esterwegen)
Jenseits der Erinnerung - Verbrechensgeschichte begreifen : Impulse für die kritische Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus nach dem Ende der Zeitgenossenschaft Arolsen Archives (Bad Arolsen)
Jenseits der Erinnerung - Verbrechensgeschichte begreifen : Impulse für die kritische Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus nach dem Ende der Zeitgenossenschaft Stiftung niedersächsische Gedenkstätten (Celle)
Jenseits der Erinnerung - Verbrechensgeschichte begreifen : Impulse für die kritische Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus nach dem Ende der Zeitgenossenschaft Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück (Fürstenberg/ Havel)
Jenseits der Erinnerung - Verbrechensgeschichte begreifen : Impulse für die kritische Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus nach dem Ende der Zeitgenossenschaft KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora (Nordhausen)
Jenseits der Erinnerung - Verbrechensgeschichte begreifen : Impulse für die kritische Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus nach dem Ende der Zeitgenossenschaft Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität (Berlin)
Jenseits der Erinnerung - Verbrechensgeschichte begreifen : Impulse für die kritische Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus nach dem Ende der Zeitgenossenschaft Gedenkstätte Buchenwald (Weimar)
Jenseits der Erinnerung - Verbrechensgeschichte begreifen : Impulse für die kritische Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus nach dem Ende der Zeitgenossenschaft Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)
Jenseits der Erinnerung - Verbrechensgeschichte begreifen : Impulse für die kritische Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus nach dem Ende der Zeitgenossenschaft Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung (Dresden)
Jenseits der Erinnerung - Verbrechensgeschichte begreifen : Impulse für die kritische Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus nach dem Ende der Zeitgenossenschaft Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München)
Jenseits der Erinnerung - Verbrechensgeschichte begreifen : Impulse für die kritische Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus nach dem Ende der Zeitgenossenschaft Dokumentationszentrum Deutscher Sinti und Roma (Heidelberg)
Jenseits der Erinnerung - Verbrechensgeschichte begreifen : Impulse für die kritische Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus nach dem Ende der Zeitgenossenschaft KZ-Gedenkstätte Flossenbürg (Flossenbürg)
Jenseits der Erinnerung - Verbrechensgeschichte begreifen : Impulse für die kritische Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus nach dem Ende der Zeitgenossenschaft. Unter Mitarbeit von Ulrike Löffler Gedenkstätte Bergen-Belsen (Lohheide)