Täterhandeln im Nationalsozialismus : ein Unterrichtsmodell zum historischen Lernen über die Shoah / Eva Lettermann

Die Autorin setzt sich sowohl fachwissenschaftlich, fachdidaktisch als auch familienbiografisch mit individuellem Täterhandeln im Nationalsozialismus auseinander. Die Motivation hierzu war die kritische Aufarbeitung der Biografie ihres Großonkels, eines NS-Verbrechers in den besetzten Niederlanden....

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser:Lettermann, Eva (VerfasserIn)
Körperschaften:Universität Paderborn (Grad-verleihende Institution)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien : Peter Lang, [2018]
© 2018
Schriftenreihe:Geschichtsdidaktik diskursiv Band 6
Schlagworte:
Internet:Rezension
Inhaltsverzeichnis
Details
Zusammenfassung:Die Autorin setzt sich sowohl fachwissenschaftlich, fachdidaktisch als auch familienbiografisch mit individuellem Täterhandeln im Nationalsozialismus auseinander. Die Motivation hierzu war die kritische Aufarbeitung der Biografie ihres Großonkels, eines NS-Verbrechers in den besetzten Niederlanden. Aufbauend auf den theoretischen Erkenntnissen konzipiert die Autorin ein Unterrichtsmodell zum historischen Lernen über die Shoah für den Geschichtsunterricht in der Sekundarstufe II. Sie reflektiert ihre Unterrichtserfahrungen. Die Studie vereinigt somit als Hybrid historisch-empirische Täterforschung, didaktisch-normative Überlegungen zur Konstruktion eines Unterrichtsmodells und subjektorientiert-reflexive Perspektiven
Auseinandersetzung mit individuellem NS-Täterhandeln – Historisch-empirische Täterforschung – Sechs Fallbeispiele aus den besetzten Niederlanden – Didaktisch-normative Überlegungen zur Konstruktion eines Unterrichtsmodells – Kompetenzorientierung – Subjektorientiert-reflexive Perspektiven
Beschreibung:Literaturverzeichnis: Seite 459-499
Dissertation erschienen unter dem Titel: Wozu ist die Auseinandersetzung mit individuellen Täterhandeln gut? : Ein kompetenz- und subjektorientiertes Unterrichtsmodell zum historischen Lernen über die Shoah
Beschreibung:499 Seiten Illustrationen
ISBN:9783631747681