Judenhass : die Geschichte des Antisemitismus von der Antike bis zur Gegenwart / Trond Berg Eriksen, Håkon Harket, Einhart Lorenz ; unter Mitarbeit von Izabela A. Dahl ; aus dem Norwegischen von Daniela Stilzebach

Die Geschichte des Judenhasses war lang, brutal und gipfelte in der Vernichtung von über sechs Millionen Juden durch die Nationalsozialisten. Nach der Schoah war der Antisemitismus in Europa tabu, verschwand aber nicht aus den Denkmustern. Vielmehr zeigte er sich in seiner stereotypen Gestalt recht...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser:Eriksen, Trond Berg (VerfasserIn)
Weitere Verfasser:Harket, Håkon (VerfasserIn)
Lorenz, Einhart (VerfasserIn)
Dahl, Izabela (MitwirkendeR)
Stilzebach, Daniela (ÜbersetzerIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Norwegisch
Veröffentlicht:Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, [2019]
© 2019
Schlagworte:
Internet:Inhaltsverzeichnis
Cover
Rezension
Titel Bibliothek
Der Auftritt : Performanz in der Wissenschaft Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg)
Die Gesellschaft des Zorns : Rechtspopulismus im globalen Zeitalter Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität (Berlin)
Die Gesellschaft des Zorns : Rechtspopulismus im globalen Zeitalter Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München)
Die Gesellschaft des Zorns : Rechtspopulismus im globalen Zeitalter Gedenkstätte Buchenwald (Weimar)
Die Gesellschaft des Zorns : Rechtspopulismus im globalen Zeitalter Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung (Dresden)
Die Gesellschaft des Zorns : Rechtspopulismus im globalen Zeitalter Joseph Wulf Bibliothek - Haus der Wannsee-Konferenz (Berlin)
Die Gesellschaft des Zorns : Rechtspopulismus im globalen Zeitalter Topographie des Terrors (Berlin)