"Minderwertig" und "asozial" : Stationen der Verfolgung gesellschaftlicher Außenseiter / Dietmar Sedlaczek, Thomas Lutz, Ulrike Puvogel, Ingrid Tomkowiak (Hg.)

Während des NS-Regimes fielen bestimmte Gesellschaftsgruppen aus dem Raster des "gesunden Volkskörpers" und wurden als "asozial" klassifiziert und speziellen Maßnahmen unterworfen: Bettler, Obdach- und Arbeitslose, Prostitutierte, Homosexuelle, Sinti und Roma sowie sozial unangep...

ver descrição completa

Na minha lista:
Detalhes bibliográficos
Outros Autores:Sedlaczek, Dietmar (Editor)
Lutz, Thomas (Editor)
Puvogel, Ulrike (Editor)
Tomkowiak, Ingrid (Editor)
Formato: Livro
Idioma:German
Publicado em:Zürich : Chronos Verlag, [2005]
© 2005
Assuntos:
Acesso em linha:Inhaltsverzeichnis
Book review (H-Net)
Inhaltsverzeichnis
Rezension
Descrição
Resumo:Während des NS-Regimes fielen bestimmte Gesellschaftsgruppen aus dem Raster des "gesunden Volkskörpers" und wurden als "asozial" klassifiziert und speziellen Maßnahmen unterworfen: Bettler, Obdach- und Arbeitslose, Prostitutierte, Homosexuelle, Sinti und Roma sowie sozial unangepasste Jugendliche. Dieser Sammelband, hervorgegangen aus einem Gedenkstättenseminar in Moringen von 2003, führt mit seinen Fach-Beiträgen ein in die Vorgeschichte der NS-"Rassenhygiene", beschreibt die Maßnahmen der Verfolgung und Aussonderung gegenüber den Betroffenen und stellt dabei besonders die Rolle von Polizei und Justiz sowie Fürsorge und Verwaltungen heraus. Schließlich wird aufgezeigt, welchen Repressalien und Stigmatisierungen die vergessenen Verfolgten bei ihren Ansprüchen auf gesellschaftliche Anerkennung und Entschädigung im Nachkriegsdeutschland ausgesetzt waren. - Für Wissenschaftler und Interessierte im Kontext der Monografien von W. Ayaß ("'Asoziale' im Nationalsozialismus", ID 27/95), "Feinderklärung und Prävention" (ID 8/89) oder Klaus Scherer ("'Asozial' im Dritten Reich", 1990; hier nicht besprochen). (3)
Descrição Física:197 Seiten 23 cm
ISBN:3034007167