
Antisemitismus im Fußball : Tradition und Tabubruch / Florian Schubert
Die beliebteste Sportart in Deutschland - ein Ort für Antisemitismus und Diskriminierung. Fußball wird von Millionen von Menschen in Deutschland gespielt, von noch mehr Fans im Stadion oder am Bildschirm verfolgt. Fußball ist ein kulturelles Ereignis - und gleichzeitig ein Bereich, in dem Diskrimini...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | Schubert, Florian (VerfasserIn) |
---|---|
Körperschaften: | Wallstein-Verlag (Verlag) Technische Universität Berlin (Grad-verleihende Institution) |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: | Göttingen : Wallstein Verlag, [2019] © 2019 |
Schriftenreihe: | Studien zu Ressentiments in Geschichte und Gegenwart
Band 3 |
Schlagworte: | |
Internet: | Inhaltsverzeichnis Inhaltstext Rezension Rezension |
Titel | Bibliothek |
---|---|
Antisemitismus im Fußball : Tradition und Tabubruch | Gedenkstätte Bergen-Belsen (Lohheide) |
Antisemitismus im Fußball : Tradition und Tabubruch | Arolsen Archives (Bad Arolsen) |
Antisemitismus im Fußball : Tradition und Tabubruch | Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität (Berlin) |
Antisemitismus im Fußball : Tradition und Tabubruch | KZ-Gedenkstätte Flossenbürg (Flossenbürg) |
Antisemitismus im Fußball : Tradition und Tabubruch | Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg) |
Antisemitismus im Fußball : Tradition und Tabubruch | Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin) |
Antisemitismus im Fußball : Tradition und Tabubruch | Joseph Wulf Bibliothek - Haus der Wannsee-Konferenz (Berlin) |
Antisemitismus im Fußball : Tradition und Tabubruch | Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München) |
Du wartest jede Stunde mit mir : die Briefe aus dem Gefängnis (1943-1944) | Topographie des Terrors (Berlin) |