Frauen im Widerstand : deutsche politische Häftlinge im Frauen-KZ Ravensbrück : Geschichte und Nachgeschichte : Ausstellungskatalog
|
Topographie des Terrors (Berlin) |
Frauen im Widerstand : deutsche politische Häftlinge im Frauen-KZ Ravensbrück : Geschichte und Nachgeschichte
|
Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin) |
Frauen im Widerstand : deutsche politische Häftlinge im Frauen-KZ Ravensbrück : Geschichte und Nachgeschichte
|
Anne-Frank-Shoah-Bibliothek (Leipzig) |
Frauen im Widerstand : Deutsche politische Häftlinge im Frauen-KZ Ravensbrück. Geschichte und Nachgeschichte
|
KZ-Gedenkstätte Dachau (Dachau) |
Frauen im Widerstand : Deutsche politische Häftlinge im Frauen-KZ Ravensbrück: Geschichte und Nachgeschichte
|
NS-Dokumentationszentrum (Köln) |
Frauen im Widerstand : deutsche politische Häftlinge im Frauen-KZ Ravensbrück: Geschichte und Nachgeschichte : Ausstellungskatalog
|
Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität (Berlin) |
Frauen im Widerstand : deutsche politische Häftlinge im Frauen-KZ Ravensbrück: Geschichte und Nachgeschichte : Ausstellungskatalog
|
Joseph Wulf Bibliothek - Haus der Wannsee-Konferenz (Berlin) |
Frauen im Widerstand : deutsche politische Häftlinge im Frauen-KZ Ravensbrück: Geschichte und Nachgeschichte : Ausstellungskatalog
|
Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München) |
Frauen im Widerstand : Deutsche politische Häftlinge im Frauen-KZ Ravensbrück: Geschichte und Nachgeschichte ; [ Ausstellungskatalog Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, 14.09.2019 - 30.09.2020]
|
Gedenkstätte Bergen-Belsen (Lohheide) |
Frauen im Widerstand : Deutsche politische Häftlinge im Frauen-KZ Ravensbrück: Geschichte und Nachgeschichte ; Ausstellungskatalog
|
Stiftung niedersächsische Gedenkstätten (Celle) |
Geschichtswissenschaft im 21. Jahrhundert : Interventionen zu aktuellen Debatten
|
Gedenkstätte Buchenwald (Weimar) |
Geschichtswissenschaft im 21. Jahrhundert : Interventionen zu aktuellen Debatten
|
Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg) |