Rechtsterrorismus in Deutschland : die unterschätzte Gefahr? / Nele Katharina Wissmann ; ifri

Im Jahr 2018 stufte das Bundesamt für Verfassungsschutz 24.100 Menschen in Deutschland als rechtsextrem ein. Mehr als jeder zweite Rechtsextreme wird dabei als „gewaltbereit“ bezeichnet. Diese Zahlen zeigen das hohe Gefahrenpotential für den deutschen Rechtsstaat auf,...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors:Wissmann, Nele Katharina (Author)
Corporate Authors:Institut français des relations internationales (Issuing body)
Format: Online-Resource
Language:German
Published:Paris : Ifri, Dezember 2019
Series:Notes du Cerfa 151
Subjects:
Online Access:kostenfrei
Details
Summary:Im Jahr 2018 stufte das Bundesamt für Verfassungsschutz 24.100 Menschen in Deutschland als rechtsextrem ein. Mehr als jeder zweite Rechtsextreme wird dabei als „gewaltbereit“ bezeichnet. Diese Zahlen zeigen das hohe Gefahrenpotential für den deutschen Rechtsstaat auf, das sich bereits in Form von verschiedenen Terroranschlägen gegen Ausländer, Religionsgemeinschaften und in jüngster Zeit auch Politiker in Deutschland manifestiert hat.Rechtsextremismus in Deutschland hat sich seit den 90er Jahren tiefgreifend gewandelt, was die Formulierung von Handlungsempfehlungen und die Entwicklung von Präventionsverfahren schwierig gestaltet. Es hat sich ein komplexes und volatiles Netzwerk herausgebildet, in dem die Grenzen zwischen Rechtspopulismus, Rechtsextremismus und Rechtsterrorismus verschwimmen.Angesichts dieser neuen Herausforderungen haben die nationalen Sicherheitsbehörden begonnen, die Klassifizierung, Prävention und Bekämpfung des rechtsextremen Terrorismus neu zu überdenken.
Item Description:Literaturhinweise
Physical Description:1 Online-Ressource (26 Seiten)
ISBN:9791037301161