Aufrüstung – Ausbeutung – Auschwitz : eine Geschichte des I.G.-Farben-Prozesses / Stephan H. Lindner

Die I. G. Farben galt und gilt als Paradebeispiel für die Bereitschaft der deutschen Großindustrie, mit dem NS-Regime zu kooperieren und davon zu profitieren. Die Alliierten lösten den Chemiegiganten 1945 zwangsweise auf. 1947 wurden Manager des Konzerns in Nürnberg vor ein amerikanisches Militärger...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser:Lindner, Stephan H. (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Göttingen : Wallstein Verlag, [2020]
© 2020
Schlagworte:
Internet:Cover
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Inhaltstext
FAZ
Titel Bibliothek
Aufrüstung - Ausbeutung - Auschwitz : Eine Geschichte der I.G.-Farben-Prozesse Arolsen Archives (Bad Arolsen)
Aufrüstung - Ausbeutung - Auschwitz : Eine Geschichte der I.G.-Farben-Prozesses Gedenkstätte Bergen-Belsen (Lohheide)
Aufrüstung - Ausbeutung - Auschwitz : Eine Geschichte der I.G.-Farben-Prozesses Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück (Fürstenberg/ Havel)
Aufrüstung - Ausbeutung - Auschwitz : eine Geschichte der I.G.-Farben-Prozesses Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen (Oranienburg)
Aufrüstung - Ausbeutung - Auschwitz : eine Geschichte der I.G.-Farben-Prozesses Dokumentationszentrum Deutscher Sinti und Roma (Heidelberg)
Aufrüstung - Ausbeutung - Auschwitz : eine Geschichte des I.G.-Farben-Prozesses Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität (Berlin)
Aufrüstung - Ausbeutung - Auschwitz : eine Geschichte des I.G.-Farben-Prozesses KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora (Nordhausen)
Aufrüstung - Ausbeutung - Auschwitz : eine Geschichte des I.G.-Farben-Prozesses Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München)
Nicht mehr Krieg, noch kein Frieden : Kriegsende, Befreiung und frühe Nachkriegszeit in Witten Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit (Berlin)
Streitfall Antisemitismus : Anspruch auf Deutungsmacht und politische Interessen KZ-Gedenkstätte Dachau (Dachau)
Streitfall Antisemitismus : Anspruch auf Deutungsmacht und politische Interessen NS-Dokumentationszentrum (Köln)
Streitfall Antisemitismus : Anspruch auf Deutungsmacht und politische Interessen Stiftung niedersächsische Gedenkstätten (Celle)
Streitfall Antisemitismus : Anspruch auf Deutungsmacht und politische Interessen Gedenkstätte Buchenwald (Weimar)
Streitfall Antisemitismus : Anspruch auf Deutungsmacht und politische Interessen Germania Judaica (Köln)
Streitfall Antisemitismus : Anspruch auf Deutungsmacht und politische Interessen Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg)
Streitfall Antisemitismus : Anspruch auf Deutungsmacht und politische Interessen Joseph Wulf Bibliothek - Haus der Wannsee-Konferenz (Berlin)
Streitfall Antisemitismus : Anspruch auf Deutungsmacht und politische Interessen Topographie des Terrors (Berlin)
Streitfall Antisemitismus : Anspruch auf Deutungsmacht und politische Interessen Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung (Dresden)
Streitfall Antisemitismus : Anspruch auf Deutungsmacht und politische Interessen KZ-Gedenkstätte Flossenbürg (Flossenbürg)
Streitfall Antisemitismus : Anspruch auf Deutungsmacht und politische Interessen Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)