Spurensuche 1945 : ein jüdischer Emigrant befragt seine Abiturklasse / Walter Jessel; herausgegeben und mit einer Einführung von Brian E. Crim ; aus dem Englischen übersetzt, mit Anmerkungen ergänzt und mit einem Nachwort von Margrit Frölich

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors:Jessel, Walter (Author)
Corporate Authors:Fachhochschulverlag Frankfurt a.M. (Publisher)
Other Authors:Crim, Brian E. (Editor)
Frölich, Margrit (Translator)
Format: Book
Language:German
English
Published:Frankfurt am Main : Fachhochschulverlag, [2020]
Subjects:
Online Access:Inhaltsverzeichnis
Title Library
"... nur, weil wir Juden sind." : Das Schicksal der Unternehmerfamilie Albert Blank und die Teppichfabrik oka in Hameln Topography of Terror (Berlin)
Die Toten der "Russenburg" in Salzhemmendorf Lower Saxony Memorials Foundation (Celle)
Humanisierung oder Rationalisierung? : Arbeiter als Akteure im Bundesprogramm "Humanisierung des Arbeitslebens" bei der VW AG Research Center for Contemporary History (Hamburg)
Humanisierung oder Rationalisierung? : Arbeiter als Akteure im Bundesprogramm "Humanisierung des Arbeitslebens" bei der VW AG Institute for Contemporary History (Munich)
"... nur, weil wir Juden sind." : das Schicksal der Unternehmerfamilie Albert Blank und die Teppichfabrik oka in Hameln Germania Judaica (Cologne)
Spurensuche 1945 : Ein jüdischer Emigrant befragt seine Abiturklasse Arolsen Archives (Bad Arolsen)
Spurensuche 1945 : ein jüdischer Emigrant befragt seine Abiturklasse Buchenwald Memorial (Weimar)
Spurensuche 1945 : ein jüdischer Emigrant befragt seine Abiturklasse Joseph Wulf Library - House of the Wannsee Conference (Berlin)
Die Toten der "Russenburg" in Salzhemmendorf Nazi Forced Labour Documentation Centre (Berlin)
Von der Remise des Herzogs zum geheimen Forschungslabor : was geschah von 1959 bis 1979 am Altenburger Marstall? Hannah Arendt Institute for Totalitarianism Studies (Dresden)
“The Compassionate and Benevolent”: Jewish Ruling Elites in the Medieval Islamicate World : Alexandria as a Case Study Center for Research on Antisemitism, Technical University (Berlin)