
Hi Hitler! : der Nationalsozialismus in der Populärkultur / Gavriel D. Rosenfeld ; aus dem Englischen von Claudia Kotte
Der in den USA lehrende Historiker analysiert Veränderungen im Bild Hitlers und des Nationalsozialismus, die sich in der NS-Forschung, in Literatur, Film und Internet zeigen. Seit 2000 sieht er eine Verschiebung von der bis dahin vorherrschenden "Moralisierung" zu einer "Normalisierun...
Guardado en:
Autores principales: | Rosenfeld, Gavriel D. (Autor) |
---|---|
Autores Corporativos: | Konrad Theiss Verlag (Publicador) |
Otros Autores: | Kotte, Claudia (Traductor) |
Formato: | Libro |
Lenguaje: | German English |
Publicado: | Darmstadt : wbg Theiss, [2021] © 2021 |
Materias: | |
Acceso en línea: | Inhaltsverzeichnis |
Título | Biblioteca |
---|---|
Hi Hitler! : der Nationalsozialismus in der Popkultur | Memorial and Museum Sachsenhausen (Oranienburg) |
Hi Hitler! : der Nationalsozialismus in der Popkultur | German Resistance Memorial Center (Berlin) |
Hi Hitler! : der Nationalsozialismus in der Populärkultur | Center for Research on Antisemitism, Technical University (Berlin) |
Hi Hitler! : der Nationalsozialismus in der Populärkultur | Institute for Contemporary History (Munich) |
Hi Hitler! : der Nationalsozialismus in der Populärkultur | Hannah Arendt Institute for Totalitarianism Studies (Dresden) |
Hi Hitler! : Der Nationalsozialismus in der Populärkultur | Joseph Wulf Library - House of the Wannsee Conference (Berlin) |