Der Kaiser und das "Dritte Reich" : die Hohenzollern zwischen Restauration und Nationalsozialismus / Jacco Pekelder, Joep Schenk und Cornelis van der Bas ; aus dem Niederländischen von Gerd Busse

Im Auftrag des Museums Huis Doorn am niederländischen Exilsitz Wilhelms II., des letzten Kaisers der Hohenzollern, stellt die wissenschaftliche Schrift die Haltung Wilhelms II., seines Sohns August Wilhelm und des Kronprinzen Wilhelm und seiner Frau Cecilie zum Nationalsozialismus dar. Rezension: He...

Descripción completa

Guardado en:
Detalles Bibliográficos
Autores principales:Pekelder, Jacco (Autor)
Autores Corporativos:Wallstein-Verlag (Publicador)
Otros Autores:Schenk, Joep (Autor)
Bas, Cornelis van der (Autor)
Busse, Gerd (Traductor)
Formato: Libro
Lenguaje:German
Dutch
Publicado:Göttingen : Wallstein Verlag, [2021]
© 2021
Acceso en línea:Inhaltstext
Cover
Inhaltsverzeichnis
Descripción
Sumario:Im Auftrag des Museums Huis Doorn am niederländischen Exilsitz Wilhelms II., des letzten Kaisers der Hohenzollern, stellt die wissenschaftliche Schrift die Haltung Wilhelms II., seines Sohns August Wilhelm und des Kronprinzen Wilhelm und seiner Frau Cecilie zum Nationalsozialismus dar. Rezension: Herausgegeben vom Museum Huis Doorn am niederländischen Exilort Wilhelms II., kommt diese solide wissenschaftliche Veröffentlichung gerade recht, um Licht in die Gerichtsstreitigkeiten und politischen Diskussionen zu bringen, die seit Jahren um die Entschädigung bzw. Rückgabe von nach 1945 konfiszierten Hohenzollern-Gütern geführt werden. Quellengestützt und unter Einbeziehung der vier bislang nicht veröffentlichten konträren Historiker-Gutachten zu dem Streitfall untersuchen die vom Museum beauftragten Wissenschaftler die unterschiedlichen Haltungen Wilhelms II., seines Sohns August Wilhelm und des Kronprinzen Wilhelm und seiner Frau Cecilie zur NS-Bewegung vor 1933 und zum NS-Regime. Im Schlusskapitel zeigen sie Parallelen der aktuellen Debatte zu einer 1945 in den Niederlanden geführten Diskussion auf. Zahlreiche Schwarz-Weiss-Abbildungen im Text. Stammbaum, Bibliografie, Personenregister. - Mit der sachlich abwägenden, gut lesbaren und noch konkurrenzlosen Darstellung kann sich ein breiteres, historisch interessiertes Publikum in dieser publicityträchtigen Streitfrage selbst ein Bild machen. (2)
Notas:Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
Literatur: Seite 126-129
Descripción Física:135 Seiten Illustrationen
ISBN:9783835339569