
Emotionen und Antisemitismus : Geschichte - Literatur - Theorie / herausgegeben von Stefanie Schüler-Springorum und Jan Süselbeck
Geschichts- und literaturwissenschaftliche Modellstudien zur Affektivität des Antisemitismus vom 19. bis zum 21. Jahrhundert. Um die Beharrlichkeit des Antisemitismus zu verstehen, muss man sich mit seinen Emotionen beschäftigen. In zehn historiographischen und literaturwissenschaftlichen Fallstudie...
Saved in:
Corporate Authors: | Wallstein-Verlag (Publisher) |
---|---|
Other Authors: | Schüler-Springorum, Stefanie (Editor) Süselbeck, Jan (Editor) |
Format: | Book |
Language: | German |
Published: | Göttingen : Wallstein Verlag, [2021] © 2021 |
Series: | Studien zu Ressentiments in Geschichte und Gegenwart
Band 5 |
Subjects: | |
Contents/pieces: | 10 records |
Online Access: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Title | Library |
---|---|
Emotionen und Antisemitismus : Geschichte - Literatur - Theorie | Bergen-Belsen Memorial (Lohheide) |
Emotionen und Antisemitismus : Geschichte - Literatur - Theorie | Center for Research on Antisemitism, Technical University (Berlin) |
Emotionen und Antisemitismus : Geschichte - Literatur - Theorie | Research Center for Contemporary History (Hamburg) |
Emotionen und Antisemitismus : Geschichte - Literatur - Theorie | German Resistance Memorial Center (Berlin) |
Emotionen und Antisemitismus : Geschichte - Literatur - Theorie | Institute for Contemporary History (Munich) |
Emotionen und Antisemitismus : Geschichte - Literatur - Theorie | Flossenbürg Concentration Camp Memorial (Flossenbürg) |