Transit Portugal : jüdischer Flüchtlingsalltag im Exil 1940-1945 / Marion Kaplan ; aus dem Amerikanischen von Felix Kurz und Daniel Fastner

Portugal im Zweiten Weltkrieg: Eine emotionale Geschichte der jüdischen Flüchtlinge im Exil.Portugal war eines der wenigen neutralen europäischen Länder vor und während des Zweiten Weltkriegs. Damit wurde das Land zu einem zentralen Anlaufpunkt für Jüdinnen und Juden auf der Flucht vor dem Nationals...

Descripción completa

Guardado en:
Detalles Bibliográficos
Autores principales:Kaplan, Marion A. (Autor)
Autores Corporativos:Wallstein-Verlag (Publicador)
Otros Autores:Kurz, Felix (Traductor)
Fastner, Daniel (Traductor)
Formato: Libro
Lenguaje:German
English
Publicado:Göttingen : Wallstein Verlag, [2022]
© 2022
Colección:Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden Bd. 56
Acceso en línea:Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Cover
Descripción
Sumario:Portugal im Zweiten Weltkrieg: Eine emotionale Geschichte der jüdischen Flüchtlinge im Exil.Portugal war eines der wenigen neutralen europäischen Länder vor und während des Zweiten Weltkriegs. Damit wurde das Land zu einem zentralen Anlaufpunkt für Jüdinnen und Juden auf der Flucht vor dem Nationalsozialismus. Der portugiesische Diktator Salazar nahm Zehntausende auf, die nach Westen flüchteten IBM liess dann aber seine Geheimpolizei auf diejenigen los, die nicht rasch genug weiterzogen.Marion Kaplan beschreibt die dramatischen Erfahrungen jüdischer Flüchtlinge, die in Portugal ausharrten, bis sie sichere Häfen in Übersee erreichen konnten. Die Autorin untersucht nicht nur die sozialen und physischen Umwälzungen, die diese Flüchtlinge erlebten, sondern versucht auch ihre Gefühle nachzuzeichnen. So schreibt sie eine emotionale Geschichte der Flucht. Die Autorin untersucht, wie sich bestimmte Orte und Situationen auf das Innenleben der Flüchtlinge auswirkten, darunter etwa die riskante Grenzüberquerung oder die hoffnungsvolle Fahrt auf überfüllten transatlantischen Schiffen. Dabei stützt sich Marion Kaplan auf Berichte und Quellen der Betroffenen und bereichert so die Geschichte der jüdischen Flucht vor dem NS-Terror um ein zentrales Kapitel
Notas:Literaturverzeichnis: Seite 350-372
Descripción Física:373 Seiten Karten, Illustrationen 23 cm x 15 cm
ISBN:9783835351639
9783835351363