
Sozialdemokratie in Brandenburg 1933-1989/90 : Lebenswege zwischen Widerstand, Vereinnahmung und Neubeginn / Willi Carl, Martin Gorholt, Sabine Hering (Hg.) ; mit einem Vorwort von Matthias Platzeck
Die Frauen und Männer, deren Lebenswege zwischen 1933 und 1989/90 hier nachgezeichnet werden, waren Mitglieder der Brandenburger Sozialdemokratie. Ab 1933 waren sie massiven Verfolgungen ausgesetzt und leisteten verzweifelten Widerstand. Es ging ihnen darum, das Überleben zu sichern, für sich und di...
Guardado en:
Autores Corporativos: | Verlag J.H.W. Dietz Nachf. (Publicador) |
---|---|
Otros Autores: | Carl, Willi (Editor ) Gorholt, Martin (Editor ) Hering, Sabine (Editor ) Platzeck, Matthias (Escritor del prólogo) |
Formato: | Libro |
Lenguaje: | German |
Publicado: | Bonn : Dietz, [2022] © 2022 |
Materias: | |
Contenido/piezas: | Registros 11 |
Acceso en línea: | Cover Inhaltsverzeichnis Inhaltstext |
Título | Biblioteca |
---|---|
Erinnern, erzählen, Geschichte schreiben : Oral History im 21. Jahrhundert | Hannah Arendt Institute for Totalitarianism Studies (Dresden) |
Sozialdemokratie in Brandenburg (1933-1989/90) : Lebenswege zwischen Widerstand, Vereinnahmung und Neubeginn | Institute for Contemporary History (Munich) |
Sozialdemokratie in Brandenburg (1933–1989/90) : Lebenswege zwischen Widerstand, Vereinnahmung und Neubeginn | German Resistance Memorial Center (Berlin) |
Wie man Antisemitismus bekämpft : Eine Streitschrift gegen Geschichtsvergessenheit, Selbstgefälligkeit und Konfliktscheu | Arolsen Archives (Bad Arolsen) |
Wie man Antisemitismus bekämpft : eine Streitschrift gegen Geschichtsvergessenheit, Selbstgenügsamkeit und Konfliktscheu | Center for Research on Antisemitism, Technical University (Berlin) |