Umstrittenes Vermögen : Arbeiterorganisationen und Vergangenheitsblindheit in Wiedergutmachungsverfahren für nationalsozialistisches Unrecht (1948-1968) / Jana Stoklasa

Im Jahr 1933 zerschlugen die Nationalsozialisten die deutsche Arbeiterbewegung. Der NS-Staat enteignete das auf rund eine Milliarde Reichsmark geschätzte Vermögen und setzte es nicht zuletzt für Verfolgung, Propaganda und Kriegswirtschaft ein. Als 1948 die Nachfolgeorganisationen Anträge auf Rückers...

Descripción completa

Guardado en:
Detalles Bibliográficos
Autores principales:Stoklasa, Jana (Autor)
Otros Autores:Schmiechen-Ackermann, Detlef (Supervisor de grados)
Barricelli, Michele (Supervisor de grados)
Formato: Libro
Lenguaje:German
Publicado:Göttingen : Wallstein Verlag, [2023]
© 2023
Colección:Schriften zur Didaktik der Demokratie Band 6
Materias:
BRD
DDR
Acceso en línea:Cover
Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Descripción
Sumario:Im Jahr 1933 zerschlugen die Nationalsozialisten die deutsche Arbeiterbewegung. Der NS-Staat enteignete das auf rund eine Milliarde Reichsmark geschätzte Vermögen und setzte es nicht zuletzt für Verfolgung, Propaganda und Kriegswirtschaft ein. Als 1948 die Nachfolgeorganisationen Anträge auf Rückerstattung stellen konnten, entbrannte ein erbitterter Kampf um Immobilien, Zeitungsdruckereien und Entschädigungen. Jana Stoklasa erinnert ausgehend vom Beispiel Hannovers an dieses lange vergessene Kapitel deutscher Nachkriegsgeschichte. Auf der Basis neuer Quellen spürt die Historikerin dem Beziehungsgeflecht zwischen Geschichtspolitik, Justiz und Vergangenheitsbewältigung nach. Sie dekonstruiert die Auseinandersetzungen zwischen SPD und KPD im Zeichen der innerdeutschen Teilung mithilfe der postkolonialen Diskursanalyse; und sie zeigt für die Konsumgenossenschaften in beeindruckender Weise, wie eng Restitution und Vergangenheitsblindheit miteinander zusammenhingen.
Notas:Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 307-329
Leicht geänderte Fassung einer Dissertation (Danksagung)
Descripción Física:367 Seiten Illustrationen 23 cm x 15 cm
ISBN:9783835353770
3835353772