Unbequeme Erinnerer : emigrierte Historiker in der westdeutschen und US-amerikanischen NS- und Holocaust-Forschung, 1945-1998 / Anna Corsten

Als Folge der nationalsozialistischen Verfolgung flohen zahlreiche jüdische Historiker aus Deutschland und Österreich in die USA. Nach 1945 setzten sie sich für die wissenschaftliche Aufarbeitung des Nationalsozialismus und des Holocaust ein. In den USA avancierten sie rasch zu Pionieren für die deu...

Descripción completa

Guardado en:
Detalles Bibliográficos
Autores principales:Corsten-Neidigk, Anna (Autor)
Autores Corporativos:Universität Leipzig (Institución que otorga título)
Franz Steiner Verlag (Publicador)
Otros Autores:Laak, Dirk van (Supervisor de grados)
Ṿais, Yifʿat (Supervisor de grados)
Formato: Online-Resource
Lenguaje:German
Publicado:Stuttgart : Franz Steiner Verlag, [2023]
© 2023
Colección:Transatlantische historische Studien volume 62
Materias:
Acceso en línea:Volltext
kostenfrei
Cover
Inhaltsverzeichnis
Inhaltstext
Descripción
Sumario:Als Folge der nationalsozialistischen Verfolgung flohen zahlreiche jüdische Historiker aus Deutschland und Österreich in die USA. Nach 1945 setzten sie sich für die wissenschaftliche Aufarbeitung des Nationalsozialismus und des Holocaust ein. In den USA avancierten sie rasch zu Pionieren für die deutsche Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Obwohl sich die Wissenschaftler um einen Austausch mit in Deutschland verbliebenen Historikern bemühten, blieben ihre Bücher in ihrem Herkunftsland teilweise über Jahrzehnte unbeachtet. Die Gründe für die Missachtung waren vielfältig: Umstritten war vor allem, wer deutsche Geschichte schreiben darf, wie deutsche Geschichte geschrieben werden soll, insbesondere ob und wie der Holocaust zu erforschen sei. Erst durch Generationswechsel sowie ein gestiegenes öffentliches Interesse intensivierte sich der Austausch zwischen den in Deutschland verbliebenen und den emigrierten Historikern. Letztere trugen wesentlich zu der wissenschaftlichen Erforschung des Nationalsozialismus und des Holocaust bei. Sie zielten auf eine lückenlose Aufklärung der deutschen Vergangenheit, um das Demokratiebewusstsein in Gegenwart und Zukunft zu stärken.
Notas:Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 358-417
Enthält ein Personenregister
Descripción Física:1 Online-Ressource (423 Seiten) Illustrationen, 1 Diagramm
ISBN:9783515131988
Acceso:Open Access