
Rassismusforschung I : theoretische und interdisziplinäre Perspektiven / Nationaler Diskriminierungs- und Rassismusmonitor (Hg.) ; Redaktion: Serpil Polat
Rassismus ist Realität - auch in der pluralen Gesellschaft Deutschlands. Doch was braucht es, um Rassismus zu erfassen, zu erforschen und politische sowie zivilgesellschaftliche Antworten auf ihn zu finden? Die Beiträger*innen liefern einen interdisziplinären Überblick zu grundlegenden Perspektiven,...
Enregistré dans:
Collectivités auteurs: | Nationaler Diskriminierungs- und Rassismusmonitor (Organisme émetteur) |
---|---|
Autres auteurs: | Polat, Serpil (Éditeur intellectuel) |
Format: | Online-Resource |
Langue: | German |
Publié: | Bielefeld : transcript, 2023 |
Collection: | Gesellschaft der Unterschiede
Band 73 |
Sujets: | |
Accès en ligne: | kostenfrei kostenfrei |
Table des matières |
---|
Rassismusforschung in Bewegung : Rassismus – ein neues altes Thema? Cihan Sinanoğlu, Serpil Polat |
Rassismus als Leerstelle der deutschen Zeitgeschichte Maria Alexopoulou |
Zwischen Rassismus und race : (post-)Strukturalistische Ansätze in der Rassismusforschung Andrea Bellu, Matei Bellu, Vassilis Tsianos |
Intersektionalität : begriffliche Annäherungen an eine vielschichtige Debatte Matti Traußneck |
Wie rassistische Einstellungen gemessen werden : Rassimuskonzepte und Messinstrumente in quantitativen Verfahren Hayfat Hamidou-Schmidt, Jonas Elis |
Wissenschaftlicher Rassismus in den Natur- und Lebenswissenschaften : Geschichte und Gegenwart Tien Nguyen, Francesca Puhlmann |
Affekttheoretische Perspektiven auf Rassismus Çiğdem Inan |
Racial microaggressions : empirical research that documents targets' experiences Lisa B. Spanierman, D Anthony Clark |
Rassismus und Kapitalismus Houssam Hamade, Christoph Sorg |
Racism, postcolonialism, and North–South relations : on double binds and invisible constitutions Eric Otieno Sumba |
Anti-racial discrimination law in Germany and beyond : a comparative analysis Iyiola Solanke |