Tanz unterm Hakenkreuz : eine Dokumentation / Lilian Karina; Marion Kant

Eine einigermaßen umfassende Geschichte des künstlerischen Tanzes, der Tanzpädagogik und Tanzpolitik für die Zeit der NS-Herrschaft in Deutschland gibt es bisher, soweit ich sehe, noch nicht; auch die anzuzeigende Dokumentation ist das nicht. Immerhin bietet sie im 1. Teil die wenn auch subjektiven...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors:Karina, Lilian (Author)
Other Authors:Kant, Marion (Other)
Format: Book
Language:German
Published:Berlin : Henschel, 1996
Subjects:
Online Access:Inhaltsverzeichnis
Details
Summary:Eine einigermaßen umfassende Geschichte des künstlerischen Tanzes, der Tanzpädagogik und Tanzpolitik für die Zeit der NS-Herrschaft in Deutschland gibt es bisher, soweit ich sehe, noch nicht; auch die anzuzeigende Dokumentation ist das nicht. Immerhin bietet sie im 1. Teil die wenn auch subjektiven und nicht ganz vorurteilsfreien, weitgespannten "Erinnerungen" der Tanzkünstlerin und Tanzpädagogin Lilian Karina, die in die Emigration gehen mußte und es schwer hatte, im "neutralen" Schweden Fuß zu fassen. Im 2. Teil werden nach einem Essay "Tanz ist eine Rassenfrage" von Marion Kant zur Tanzpolitik des Goebbels-Ministeriums, zahlreiche Dokumente versammelt, die durchaus geeignet sind, die Affinität bedeutender Künstler und Künstlerinnen zum Nationalsozialismus und deren Verstrickung in die Politik des "Deutschen Tanzes" anzuzeigen, was sie wie viele Deutsche später nicht wahrhaben wollten. (3) (Friedrich Andrae)
Item Description:Literaturangaben
Physical Description:349 S Ill 19 cm
ISBN:3894872446