Heldin aus Liebe : eine Frau kämpft gegen die Gestapo / Lucie Aubrac. Aus dem Franz. übers. von Andrea Spingler

"Lyon, Freitag, 14. Mai 1943", der erste Tagebucheintrag gilt dem Zeugungstag ihres 2. Kindes, das Lucie Aubray am 12. Februar 1944 in einer Londoner Bombennacht zur Welt bringt. Die Geburt ist Beginn und Ende ihrer Niederschriften über 9 Monate als Widerstandskämpferin. Fast unvorstellbar...

ver descrição completa

Na minha lista:
Detalhes bibliográficos
Main Authors:Aubrac, Lucie (Author)
Outros Autores:Spingler, Andrea (Translator)
Aubrac, Lucie
Formato: Livro
Idioma:German
French
Publicado em:München : Beck, 1996
Assuntos:
Acesso em linha:Rezension
Descrição
Resumo:"Lyon, Freitag, 14. Mai 1943", der erste Tagebucheintrag gilt dem Zeugungstag ihres 2. Kindes, das Lucie Aubray am 12. Februar 1944 in einer Londoner Bombennacht zur Welt bringt. Die Geburt ist Beginn und Ende ihrer Niederschriften über 9 Monate als Widerstandskämpferin. Fast unvorstellbar die konspirativen Rituale, Quartier- und Identitätswechsel, Konfrontation mit Verhaftungen und Todesurteilen, die diese Zeit füllen. Erst recht ihr unfaßbar wagemutiges Manöver, ihren Mann aus der Gefangenschaft der Gestapo, aus den Händen des "Schlächter von Lyon", Klaus Barbie, zu befreien. Und daneben, ganz beiläufig, Alltag - allein die Prozedur des Wäscheentlausens! -, ihr "zweites Leben" als Lehrerin, Sehnsucht nach Familienleben, Warten, Ungewißheit ... Einen Tag vor der Niederkunft erreicht sie England, ihr Mann wird über eine verschlüsselte Radiomeldung von seiner Tochter erfahren ... Lucie Aubray wurde die erste Parlamentarierin Frankreichs, das Nachwort erläutert das historische Umfeld des Resistance. (2 S) (Heidrun Lembach-Küster)
Descrição Física:278 S Ill 21 cm
ISBN:3406411649