"Das Vergessen der Vernichtung ist Teil der Vernichtung selbst" : Lebensgeschichten von Opfern der nationalsozialistischen "Euthanasie" / hrsg. von Petra Fuchs, Maike Rotzoll, Ulrich Müller, Paul Richter und Gerrit Hohendorf

Auf der Grundlage von Krankenakten rekonstruierte und nacherzählte Lebensgeschichten von 23 im Rahmen der berüchtigten NS-Euthanasie-Aktion T4 ermordeten Patientinnen und Patienten psychiatrischer Heil- und Pflegeanstalten. (Beatrix Szolvik)

Na minha lista:
Detalhes bibliográficos
Outros Autores:Fuchs, Petra (Editor)
Rotzoll, Maike (Editor)
Müller, Ulrich (Editor)
Richter, Paul (Editor)
Hohendorf, Gerrit (Editor)
Bader, Helmut (Editor)
Formato: Livro
Idioma:German
Publicado em:Göttingen : Wallstein, 2007
Assuntos:
NS
Conteúdos/partes:%count%% registos
Acesso em linha:Inhaltstext
Book review (H-Net)
Book review (H-Net)
Klappentext
Inhaltsverzeichnis
Rezension
Rezension
Descrição
Resumo:Auf der Grundlage von Krankenakten rekonstruierte und nacherzählte Lebensgeschichten von 23 im Rahmen der berüchtigten NS-Euthanasie-Aktion T4 ermordeten Patientinnen und Patienten psychiatrischer Heil- und Pflegeanstalten. (Beatrix Szolvik)
Mehr als 70.000 Patientinnen und Patienten psychiatrischer Anstalten wurden im Rahmen der NS-"Euthanasie"-Aktion T4 getötet. Wer waren diese Menschen, was war ihr Schicksal? Mit diesen Fragen befasst sich ein von 13 Fachleuten (v.a. Mediziner und Historiker) erarbeitetes "Lesebuch". Im Anschluss an 5 einführende Kapitel (u.a. mit Vor- und Ideengeschichte der NS-"Euthanasie" und statistischen Untersuchungen zur Opfergruppe) rekonstruierten die Autoren anhand von Krankenakten die Lebensgeschichten von 23 Menschen im Alter von 3-87 Jahren, die als "lebensunwert" ermordet wurden. Ihre gelungene Absicht, damit diesen Personen, stellvertretend für die große Zahl der anonym gebliebenen Opfer, einen Teil ihrer Individualität zurückzugeben und so ein lebendiges Mahnmal gegen das Vergessen zu errichten, macht das Buch zu einer berührenden und aufrüttelnden Lektüre, die, obwohl methodisch anspruchsvoll, einen möglichst großen Leserkreis finden sollte. Weniger umfassende Vorgänger: H. Schubert, ID 21/03; M. Krischer, BA 5/06; H.-U. Dapp, BA 9/90. Mit Glossar, Quellen, Literatur und Internetadressen. (1 S) (Beatrix Szolvik)
Descrição do item:Quellen- und Literaturverz. S. 347 - 370
Descrição Física:387 S. Ill., graph. Darst. 23 cm
ISBN:3835301462
9783835301467