Nebelkinder : Kriegsenkel treten aus dem Traumaschatten der Geschichte / Michael Schneider ; Joachim Süss (Hg.). Mit einer Einf. von Sabine Bode

SIE SUCHTEN SICH SELBST UND FANDEN IHRE FAMILIEN IM KRIEG. Wie hat das Kriegsschicksal der Eltern und Großeltern das eigene Leben beeinflusst? Welche Kräfte der Familienvergangenheit bestimmen bis in die Gegenwart die eigene Biografie? Heute ist unbestritten: Es gibt ein transgenerationales Erbe - L...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors:Schneider, Michael (Other)
Süss, Joachim (Other)
Bode, Sabine (Other)
Format: Book
Language:German
Published:Berlin [u.a.] : Europa-Verl, 2015
Edition:2. Aufl
Subjects:
Contents/pieces:22 records
Online Access:Inhaltsverzeichnis
Title Library
Neue Bremm, das Lager : ehemalige Häftlinge des Gestapolagers Neue Bremm erinnern sich Nazi Forced Labour Documentation Centre (Berlin)
Das Phänomen Anne Frank Arolsen Archives (Bad Arolsen)
Das Phänomen Anne Frank Center for Research on Antisemitism, Technical University (Berlin)
Das Phänomen Anne Frank : Übers. Simone Schroth Bergen-Belsen Memorial (Lohheide)
Das Phänomen Anne Frank German Resistance Research Council 1933-1945 (Frankfurt/ Main)
Das Phänomen Anne Frank The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Das Phänomen Anne Frank Institute for Contemporary History (Munich)
Den Krieg ernähren : kriegsgerichtete Agrar- und Ernährungspolitik in sechs NS-Gauen des „Innerreiches“ 1933 bis 1945 Buchenwald Memorial (Weimar)
Den Krieg ernähren : kriegsgerichtete Agrar- und Ernährungspolitik in sechs NS-Gauen des „Innerreiches“ 1933 bis 1945 Research Center for Contemporary History (Hamburg)
Nebelkinder : Kriegsenkel treten aus dem Traumaschatten der Geschichte Topography of Terror (Berlin)
Das Phänomen Anne Frank Germania Judaica (Cologne)
Das Phänomen Anne Frank Joseph Wulf Library - House of the Wannsee Conference (Berlin)
Das Phänomen Anne Frank Hannah Arendt Institute for Totalitarianism Studies (Dresden)
˜Dasœ Phänomen Anne Frank Anne-Frank-Shoah-Library (Leipzig)