Holocaust oral history und das lange Ende der Zeitzeugenschaft / Jan Taubitz

Verlagsinfo: Wie überlebt man das Überleben? Zeitzeugeninterviews des Holocaust in ihrem historischen, institutionellen und medialen Kontext. Mehr als 70 Jahre nach Kriegsende wird eindringlicher denn je das Ende der Zeitzeugenschaft beschworen. Die Erinnerung an Krieg und Holocaust, so die Sorge, w...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser:Taubitz, Jan (VerfasserIn)
Körperschaften:Universität Erfurt (Grad-verleihende Institution)
Wallstein-Verlag (Verlag)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Göttingen : Wallstein Verlag, [2016]
© 2016
Schlagworte:
Internet:Inhaltsverzeichnis
Inhaltstext
Titel Bibliothek
Holocaust Oral History und das lange Ende der Zeitzeugenschaft Gedenkstätte Bergen-Belsen (Lohheide)
Holocaust Oral History und das lange Ende der Zeitzeugenschaft KZ-Gedenkstätte Dachau (Dachau)
Holocaust Oral History und das lange Ende der Zeitzeugenschaft NS-Dokumentationszentrum (Köln)
Holocaust Oral History und das lange Ende der Zeitzeugenschaft Arolsen Archives (Bad Arolsen)
Holocaust Oral History und das lange Ende der Zeitzeugenschaft Gedenkstätte Buchenwald (Weimar)
Holocaust oral history und das lange Ende der Zeitzeugenschaft Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität (Berlin)
Holocaust Oral History und das lange Ende der Zeitzeugenschaft KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora (Nordhausen)
Holocaust Oral History und das lange Ende der Zeitzeugenschaft The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Holocaust Oral History und das lange Ende der Zeitzeugenschaft Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)
Holocaust Oral History und das lange Ende der Zeitzeugenschaft KZ-Gedenkstätte Flossenbürg (Flossenbürg)
Holocaust Oral History und das lange Ende der Zeitzeugenschaft Joseph Wulf Bibliothek - Haus der Wannsee-Konferenz (Berlin)
Holocaust Oral History und das lange Ende der Zeitzeugenschaft Topographie des Terrors (Berlin)
Holocaust Oral History und das lange Ende der Zeitzeugenschaft Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg)
Holocaust oral history und das lange Ende der Zeitzeugenschaft Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München)
Holocaust Oral History und das lange Ende der Zeitzeugenschaft Anne-Frank-Shoah-Bibliothek (Leipzig)
Holocaust Oral History und das lange Ende der Zeitzeugenschaft KZ-Gedenkstätte Mauthausen (Wien/Mauthausen)