Faschismus und Antifaschismus : die nationalsozialistische Vergangenheit im ostdeutschen Hörfunk (1945 - 1953) / Christoph Classen

Verlagstext: "Das antifaschistische Selbstverständnis der DDR gehört seit 1990 zu den umstrittensten Aspekten ihrer Geschichte. Doch im Rahmen der politisch aufgeladenen Debatte war die genaue historische Analyse oft nur wenig gefragt. Die vorliegende Studie untersucht nun auf der Grundlage des...

ver descrição completa

Na minha lista:
Detalhes bibliográficos
Main Authors:Classen, Christoph (Author)
Corporate Authors:Freie Universität Berlin (Degree granting institution)
Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (Issuing body)
Formato: Online-Resource
Idioma:German
Publicado em:Köln ; Weimar ; Wien : Böhlau Verlag, 2004
Colecção:Zeithistorische Studien Band 27
Assuntos:
Acesso em linha:Volltext
Descrição
Resumo:Verlagstext: "Das antifaschistische Selbstverständnis der DDR gehört seit 1990 zu den umstrittensten Aspekten ihrer Geschichte. Doch im Rahmen der politisch aufgeladenen Debatte war die genaue historische Analyse oft nur wenig gefragt. Die vorliegende Studie untersucht nun auf der Grundlage des seinerzeit wichtigsten Massenmediums, des Radios, die öffentliche Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Vergangenheit während der Nachkriegsjahre. Wie wurden Krieg, Verfolgung und Widerstand dargestellt, was war jeweils sagbar und was nicht? Welche politischen und kulturellen Faktoren einerseits und welche biografischen Erfahrungen andererseits prägten das öffentlich verbreitete Geschichtsbild? Zugleich wird die Unterordnung des ostdeutschen Rundfunks unter den Parteiapparat der SED dargestellt und die Frage nach den gesellschaftlichen Wirkungen des Radios aufgeworfen. Die Untersuchung zeigt, daß die Durchsetzung eines kommunistisch dominierten Geschichtsbildes zunächst auf große Schwierigkeiten stieß und daß die Absicht, die sozialistische Umgestaltung mit Hilfe des Radios zu forcieren, weitgehend scheiterte."
Descrição do item:Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 325-362