Fritz Benscher : ein Holocaust-Überlebender als Rundfunk- und Fernsehstar in der Bundesrepublik / Beate Meyer

»Leider hatte der »Führer« keine großen Sympathien für mich.« So umschrieb Fritz Benscher (1904-1970) die Jahre nach 1933 und seine Haft in Theresienstadt, Auschwitz und Dachau. Während der Weimarer Republik hatte Benscher erste Erfahrungen am Theater und beim jungen Rundfunk gesammelt. Nach der Bef...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors:Meyer, Beate (Author)
Corporate Authors:Wallstein-Verlag (Publisher)
Other Authors:Benscher, Fritz (Other)
Format: Book
Language:German
Published:Göttingen : Wallstein Verlag, [2017]
© 2017
Subjects:
Online Access:Inhaltstext
Inhaltsbeschreibung
Rezension
Title Library
Fritz Benscher : Ein Holocaust-Überlebender als Rundfunk- und Fernsehstar in der Bundesrepublik Dachau Concentration Camp Memorial Site (Dachau)
Fritz Benscher : Ein Holocaust-Überlebender als Rundfunk- und Fernsehstar in der Bundesrepublik Arolsen Archives (Bad Arolsen)
Fritz Benscher : ein Holocaust-Überlebender als Rundfunk- und Fernsehstar in der Bundesrepublik Center for Research on Antisemitism, Technical University (Berlin)
Fritz Benscher : ein Holocaust-Überlebender als Rundfunk- und Fernsehstar in der Bundesrepublik Germania Judaica (Cologne)
Fritz Benscher : ein Holocaust-Überlebender als Rundfunk- und Fernsehstar in der Bundesrepublik Joseph Wulf Library - House of the Wannsee Conference (Berlin)
Fritz Benscher : ein Holocaust-Überlebender als Rundfunk- und Fernsehstar in der Bundesrepublik Flossenbürg Concentration Camp Memorial (Flossenbürg)
Fritz Benscher : ein Holocaust-Überlebender als Rundfunk- und Fernsehstar in der Bundesrepublik Research Center for Contemporary History (Hamburg)
Fritz Benscher : ein Holocaust-Überlebender als Rundfunk- und Fernsehstar in der Bundesrepublik Topography of Terror (Berlin)
Fritz Benscher : ein Holocaust-Überlebender als Rundfunk- und Fernsehstar in der Bundesrepublik German Resistance Memorial Center (Berlin)
Fritz Benscher : ein Holocaust-Überlebender als Rundfunk- und Fernsehstar in der Bundesrepublik Institute for Contemporary History (Munich)
»Erbarmen kann es keines geben« : ein Briefwechsel im Zweiten Weltkrieg Hannah Arendt Institute for Totalitarianism Studies (Dresden)