Gemeinsame Vergangenheit - getrennte Erinnerung? : der Nationalsozialismus in Gedächtnisdiskursen und Identitätskonstruktionen von Bundesrepublik Deutschland, DDR und Österreich / Katrin Hammerstein

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser:Hammerstein, Katrin (VerfasserIn)
Körperschaften:Wallstein-Verlag (Verlag)
Universität Heidelberg (Grad-verleihende Institution)
Weitere Verfasser:Wolfrum, Edgar (AkademischeR BetreuerIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Göttingen : Wallstein Verlag, [2017]
© 2017
Schriftenreihe:Diktaturen und ihre Überwindung im 20. und 21. Jahrhundert Band 11
Schlagworte:
Internet:Inhaltsverzeichnis
Rezension (FAZ)
Inhaltstext
Rezension
Rezension
Rezension
Titel Bibliothek
Gemeinsame Vergangenheit - getrennte Erinnerung? : Der Nationalsozialismus in Gedächtnisdiskursen u. Identitätskonstruktionen von Bundesrepublik Deutschland, DDR u. Österreich Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück (Fürstenberg/ Havel)
Gemeinsame Vergangenheit - getrennte Erinnerung? : der Nationalsozialismus in Gedächtnisdiskursen und Identitätskonstruktionen von Bundesrepublik Deutschland, DDR und Österreich Dokumentationszentrum Deutscher Sinti und Roma (Heidelberg)
Gemeinsame Vergangenheit - getrennte Erinnerung? : Der Nationalsozialismus in Gedächtnisdiskursen und Identitätskonstruktionen von Bundesrepublik Deutschland, DDR und Österreich NS-Dokumentationszentrum (Köln)
Gemeinsame Vergangenheit - getrennte Erinnerung? : Der Nationalsozialismus in Gedächtnisdiskursen und Identitätskonstruktionen von Bundesrepublik Deutschland, DDR und Österreich Arolsen Archives (Bad Arolsen)
Gemeinsame Vergangenheit - getrennte Erinnerung? : Der Nationalsozialismus in Gedächtnisdiskursen und Identitätskonstruktionen von Bundesrepublik Deutschland, DDR und Österreich Gedenkstätte Bergen-Belsen (Lohheide)
Gemeinsame Vergangenheit - getrennte Erinnerung? : Der Nationalsozialismus in Gedächtnisdiskursen und Identitätskonstruktionen von Bundesrepublik Deutschland, DDR und Österreich Stiftung niedersächsische Gedenkstätten (Celle)
Gemeinsame Vergangenheit - getrennte Erinnerung? : der Nationalsozialismus in Gedächtnisdiskursen und Identitätskonstruktionen von Bundesrepublik Deutschland, DDR und Österreich KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora (Nordhausen)
Gemeinsame Vergangenheit - getrennte Erinnerung? : der Nationalsozialismus in Gedächtnisdiskursen und Identitätskonstruktionen von Bundesrepublik Deutschland, DDR und Österreich Gedenkstätte Buchenwald (Weimar)
Gemeinsame Vergangenheit - getrennte Erinnerung? : der Nationalsozialismus in Gedächtnisdiskursen und Identitätskonstruktionen von Bundesrepublik Deutschland, DDR und Österreich Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität (Berlin)
Gemeinsame Vergangenheit - getrennte Erinnerung? : der Nationalsozialismus in Gedächtnisdiskursen und Identitätskonstruktionen von Bundesrepublik Deutschland, DDR und Österreich Joseph Wulf Bibliothek - Haus der Wannsee-Konferenz (Berlin)
Gemeinsame Vergangenheit - getrennte Erinnerung? : der Nationalsozialismus in Gedächtnisdiskursen und Identitätskonstruktionen von Bundesrepublik Deutschland, DDR und Österreich Topographie des Terrors (Berlin)
Gemeinsame Vergangenheit - getrennte Erinnerung? : Der Nationalsozialismus in Gedächtnisdiskursen und Identitätskonstruktionen von Bundesrepublik Deutschland, DDR und Österreich Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung (Dresden)
Gemeinsame Vergangenheit - getrennte Erinnerung? : der Nationalsozialismus in Gedächtnisdiskursen und Identitätskonstruktionen von Bundesrepublik Deutschland, DDR und Österreich Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg)
Gemeinsame Vergangenheit - getrennte Erinnerung? : der Nationalsozialismus in Gedächtnisdiskursen und Identitätskonstruktionen von Bundesrepublik Deutschland, DDR und Österreich Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit (Berlin)
Gemeinsame Vergangenheit - getrennte Erinnerung? : der Nationalsozialismus in Gedächtnisdiskursen und Identitätskonstruktionen von Bundesrepublik Deutschland, DDR und Österreich Germania Judaica (Köln)
Gemeinsame Vergangenheit - getrennte Erinnerung? : der Nationalsozialismus in Gedächtnisdiskursen und Identitätskonstruktionen von Bundesrepublik Deutschland, DDR und Österreich Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München)
Gemeinsame Vergangenheit - getrennte Erinnerung? Der Nationalsozialismus in Gedächtnisdiskursen und Identitätskonstruktionen von Bundesrepublik Deutschland, DDR und Österreich. (=Diktaturen und ihre Überwindung im 20. und 21. Jahrhundert, Bd.11) KZ-Gedenkstätte Mauthausen (Wien/Mauthausen)
Gemeinsame Vergangenheit - getrennte Erinnerung? Der Nationalsozialismus in Gedächtnisdiskursen und Identitätskonstruktionen von Bundesrepublik Deutschland, DDR und Österreich Aktives Museum (Berlin)
Gemeinsame Vergangenheit – getrennte Erinnerung? : der Nationalsozialismus in Gedächtnisdiskursen und Identitätskonstruktionen von Bundesrepublik Deutschland, DDR und Österreich KZ-Gedenkstätte Flossenbürg (Flossenbürg)
Gemeinsame Vergangenheit – getrennte Erinnerung? : der Nationalsozialismus in Gedächtnisdiskursen und Identitätskonstruktionen von Bundesrepublik Deutschland, DDR und Österreich / Katrin Hammerstein Gedenkstätte Esterwegen (Esterwegen)
Gemeinsame Vergangenheit – getrennte Erinnerung? : der Nationalsozialismus in Gedächtnisdiskursen und Identitätskonstruktionen von Bundesrepublik Deutschland, DDR und Österreich Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)