In schwindendem Licht : Spuren jüdischen Lebens im Osten Europas = In fading light : traces of Jewish life in the East of Europe / Christian Herrmann ; mit einem Vorwort von Adam Kerpel-Fronius

Landschaften wie Galizien, Bessarabien, Podolien oder die Bukowina finden sich heute auf keiner Landkarte mehr. Dort, im Osten Europas, in einem Gürtel zwischen Baltikum und Schwarzem Meer, lebte einst die Mehrheit der europäischen Juden. Während des Zweiten Weltkriegs wurden sie von den deutsche...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser:Herrmann, Christian (FotografIn)
Körperschaften:Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte (Verlag)
Weitere Verfasser:Kerpel-Fronius, Adam (VerfasserIn eines Vorworts)
Format: Buch
Sprache:Englisch
Deutsch
Veröffentlicht:Berlin : Lukas Verlag, 2018
Ausgabe:Erstausgabe, 1. Auflage
Schlagworte:
Internet:Rezension
Details
Zusammenfassung:Landschaften wie Galizien, Bessarabien, Podolien oder die Bukowina finden sich heute auf keiner Landkarte mehr. Dort, im Osten Europas, in einem Gürtel zwischen Baltikum und Schwarzem Meer, lebte einst die Mehrheit der europäischen Juden. Während des Zweiten Weltkriegs wurden sie von den deutschen Besatzern und ihren Helfern nahezu vollständig ermordet. Geblieben sind die Spuren früheren jüdischen Lebens: zerstörte oder zweckentfremdete Synagogen, überwucherte Friedhöfe, Grabsteine im Straßenpflaster, Spuren von Haussegen an den Türpfosten. Der Kölner Fotograf und Blogger Christian Herrmann bereist seit Jahren Osteuropa, um solche Spuren zu dokumentieren. Als Fotograf interessiert er sich vor allem für Orte, die noch von keiner »Erinnerungskultur« überformt wurden und wo die verheerende Kraft der Diktaturen des 20. Jahrhunderts unmittelbar sichtbar wird. „Die Aufnahmen sind schlicht und unspektakulär und entfalten gerade dadurch eine dem Thema angemessene Wirkung: Synagogen, die als Sport- oder Lagerhallen, Bars und Destillierfabriken genutzt werden; zahlreiche, zum Teil unverputzte Mesusas (ein religiös motivierter Schlitz am Türrahmen für eine kleine verkapselte Schriftrolle); unbenannte, planierte Massengräber der Einsatzgruppe C der SS“ (perlentaucher.de)
Beschreibung:180 Seiten 21 cm x 26 cm
ISBN:3867323011
9783867323017