Ich war Zwangsarbeiterin bei Salamander / Vera Friedländer

Während der NS-Zeit bereicherte sich die Salamander AG, indem sie z.B. unzählige Zwangsarbeiter, darunter auch die Autorin, beschäftigte - ein Kapitel der Unternehmensgeschichte, das von Salamander bis heute nicht ehrlich aufgearbeitet wurde. Rezension: Friedländer, geboren 1928 bei Berlin, ist...

Szczegółowa specyfikacja

Zapisane w:
Opis bibliograficzny
Główni autorzy:Friedländer, Vera (Autor)
organizacja autorów:Das Neue Berlin Verlags GmbH (Wydawca)
Format: Książka
Język:German
Wydane:Berlin : Das Neue Berlin, [2016]
© 2016
Hasła przedmiotowe:
Dostęp online:Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Tytuł Biblioteka
Die Deportation der Juden aus Deutschland und ihre verdrängte Geschichte nach 1945 Buchenwald Memorial (Weimar)
Die Deportation der Juden aus Deutschland und ihre verdrängte Geschichte nach 1945 German Resistance Memorial Center (Berlin)
Die Deportation der Juden aus Deutschland und ihre verdrängte Geschichte nach 1945 Topography of Terror (Berlin)
Die Deportation der Juden aus Deutschland und ihre verdrängte Geschichte nach 1945 Neuengamme Concentration Camp Memorial (Hamburg)
Die Deportation der Juden aus Deutschland und ihre verdrängte Geschichte nach 1945 The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Die Deportation der Juden aus Deutschland und ihre verdrängte Geschichte nach 1945 Documentation Centre of German Sinti and Roma (Heidelberg)
Die Deportation der Juden aus Deutschland und ihre verdrängte Geschichte nach 1945 Arolsen Archives (Bad Arolsen)
Die Deportation der Juden aus Deutschland und ihre verdrängte Geschichte nach 1945 Center for Research on Antisemitism, Technical University (Berlin)
Die Deportation der Juden aus Deutschland und ihre verdrängte Geschichte nach 1945 Institute for Contemporary History (Munich)
Die Deportation der Juden aus Deutschland und ihre verdrängte Geschichte nach 1945 Ravensbrück Memorial Site (Fürstenberg/ Havel)
Die Deportation der Juden aus Deutschland und ihre verdrängte Geschichte nach 1945 Flossenbürg Concentration Camp Memorial (Flossenbürg)
Fundstücke : Die Deportation der Juden aus Deutschland und ihre verdrängte Geschichte nach 1945 Bergen-Belsen Memorial (Lohheide)
Fundstücke : Die Deportation der Juden aus Deutschland und ihre verdrängte Geschichte nach 1945 NS Documentation Centre (Cologne)
Fundstücke : die Deportation der Juden aus Deutschland und ihre verdrängte Geschichte nach 1945 Joseph Wulf Library - House of the Wannsee Conference (Berlin)
Fundstücke. Die Deportation der Juden aus Deutschland und ihre verdrängte Geschichte nach 1945. (= Schriftenreihe des International Tracing Service Bad Arolsen, Bd.4) Mauthausen Memorial (Vienna/Mauthausen)
Das Gebäude als Akteur : Architekturen und ihre Atmosphären Research Center for Contemporary History (Hamburg)
Ich war Zwangsarbeiterin bei Salamander Anne-Frank-Shoah-Library (Leipzig)
Offizier oder Manager? : Amerikanische Kommandeure im Zweiten Weltkrieg Mittelbau-Dora Memorial (Nordhausen)
Terrorismus und Autokratie : staatliche Reaktionen auf den russischen Terrorismus 1870-1890 Hannah Arendt Institute for Totalitarianism Studies (Dresden)