
Arbeiten in Hitlers Europa : die Organisation Todt in Frankreich und Italien 1940-1945 / Fabian Lemmes
Wer nach Zwangsarbeit in Hitlers Europa fragt, muss über die Organisation Todt (OT) sprechen. Als größte Bauorganisation des NS-Staats führte sie in allen deutsch besetzten Gebieten kriegswichtige Arbeiten aus und spannte in großem Umfang einheimische Arbeitskräfte und Firmen ein. Wie gelang die...
Enregistré dans:
Auteurs principaux: | Lemmes, Fabian (Auteur) |
---|---|
Collectivités auteurs: | Europäisches Hochschulinstitut (Institution émettrice d'un diplôme) Böhlau-Verlag (Éditeur) |
Format: | Livre |
Langue: | German |
Publié: | Wien ; Köln ; Weimar : Böhlau Verlag, [2021] © 2021 |
Collection: | Industrielle Welt
Band 96 |
Sujets: | |
Accès en ligne: | Cover Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Résumé: | Wer nach Zwangsarbeit in Hitlers Europa fragt, muss über die Organisation Todt (OT) sprechen. Als größte Bauorganisation des NS-Staats führte sie in allen deutsch besetzten Gebieten kriegswichtige Arbeiten aus und spannte in großem Umfang einheimische Arbeitskräfte und Firmen ein. Wie gelang diese Mobilisierung? Wie verhielten sich Anreize zu Zwang, was waren die Arbeits- und Lebensbedingungen? Diese Fragen beantwortet Fabian Lemmes für das besetzte Frankreich und das besetzte Italien. Die OT bedeutete hunderttausendfache Zwangsarbeit, oft aber auch die Wahl des kleineren Übels. Lemmes zeigt, dass die Mobilisierung ohne die Kollaboration einheimischer Verwaltungen und Unternehmen nicht möglich gewesen wäre und trotz des vermeintlichen Ämterchaos der NS-Polykratie recht gut funktionierte. |
---|---|
Description: | Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 694-744 Enthält ein Personenregister, ein Ortsregister und ein Sachregister Grundlage bildet die 2009 verteidigte Dissertation am Europäischen Hochschulinstitut Florenz u.d.T.: Arbeiten für das Reich |
Description matérielle: | 770 Seiten Illustrationen, 1 Karte 24 cm x 16 cm |
ISBN: | 9783412513900 3412513903 |