Zwangsversetzt : vom Elsass an die Berliner Charité : die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung, 1940-1945 / Susanne Michl, Thomas Beddies, Christian Bonah (Hg.) ; unter Verwendung des von Marie-Christine Jung transkribierten Textes

Den Elsässer Adolphe Jung verschlägt es nach der Niederlage Frankreichs 1940 an die Berliner Charité, wo er an der Klinik Ferdinand Sauerbruchs bis zum Kriegsende tätig ist. Aus unmittelbarem Erleben berichtet Jung vom schweren und gefährlichen Arbeitsalltag während des Bombenkriegs und der fi...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser:Jung, Adolphe (VerfasserIn)
Weitere Verfasser:Michl, Susanne (HerausgeberIn)
Beddies, Thomas (HerausgeberIn)
Bonah, Christian (HerausgeberIn)
Heberle-Jung, Marie-Christine (TranskribiererIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Berlin : Schwabe Verlag, [2019]
© 2019
Schlagworte:
Internet:Inhaltsverzeichnis
Details
Zusammenfassung:Den Elsässer Adolphe Jung verschlägt es nach der Niederlage Frankreichs 1940 an die Berliner Charité, wo er an der Klinik Ferdinand Sauerbruchs bis zum Kriegsende tätig ist. Aus unmittelbarem Erleben berichtet Jung vom schweren und gefährlichen Arbeitsalltag während des Bombenkriegs und der finalen «Schlacht um Berlin» im Frühjahr 1945. In Berlin lernt der präzise Beobachter NS-Prominente ebenso kennen wie Angehörige der Opposition. Selbst gefährdet, unterstützt er den Widerstand, operiert bis zur Erschöpfung und nimmt Anteil am Schicksal von Kollegen, Patienten und den wenigen Berliner Vertrauten. Die Aufzeichnungen Adolphe Jungs bieten einen faszinierenden Einblick in die Lebenswelt eines elsässischen Chirurgen während des Zweiten Weltkriegs.
Beschreibung:Literaturverzeichnis: Seite [219]-221
Beschreibung:221 Seiten Illustrationen
ISBN:9783757400262
3757400267