Nationalsozialismus und Zwangsarbeit in der Region Oldenburg / hrsg. von Katharina Hoffmann ...

Inhaltsverzeichnis: - Klaus Saul : "Gesichter der Zwangsarbeit" - Eine Einführung - Hans-Henning Hahn : Deutsche Besatzung und polnischer Widerstand 1939-1945 - Karl-Ludwig Sommer: Die Durchsetzung und praktische Ausübung der nationalsozialistischen Herrschaft in Oldenburg - Katharin...

Szczegółowa specyfikacja

Zapisane w:
Opis bibliograficzny
organizacja autorów:Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Inni)
Kolejni autorzy:Hoffmann, Katharina (Redaktor)
Lembeck, Andreas (Redaktor)
Format: Książka
Język:German
Wydane:Oldenburg : bis, Bibliotheks- und Informationssystem der Univ. Oldenburg, 1999
Hasła przedmiotowe:
Zapisy:9 zapisów
Opis
Streszczenie:Inhaltsverzeichnis: - Klaus Saul : "Gesichter der Zwangsarbeit" - Eine Einführung - Hans-Henning Hahn : Deutsche Besatzung und polnischer Widerstand 1939-1945 - Karl-Ludwig Sommer: Die Durchsetzung und praktische Ausübung der nationalsozialistischen Herrschaft in Oldenburg - Katharina Hoffmann:Lebensverhältnisse von ausländischen Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeitern in der Stadt Oldenburg während des Zweiten Weltkrieges - Ingo Harms: Das Schicksal der ausländischen Patienten in der Heil- und Pflegeanstalt Wehnen während des Nationalsozialismus - Birthe Kundrus: "Verbotener Umgang". - Liebesbeziehungen zwischen Ausländern und Deutschen 1939-1945 - Jens Luge: Oldenburger Strafgerichtsprozesse gegen Ausländer - Andreas Lembeck: Leben im Transit. - Zur Nachkriegssituation der befreiten Zwangsarbeiter, ausländischen KZ-Häftlinge und Kriegsgefangenen - Hilke Günther-Arnd: Leben ohne Spuren - Von den Schwierigkeiten einer Ausstellung zur Zwangsarbeit in Oldenburg - - Im Juni 1998 besuchten ehemalige Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter aus Polen und der Ukraine die Stadt Oldenburg. Aus diesem Anlaß wurde im Kulturzentrum PFL die Ausstellung "Gesichter der Zwangsarbeit" gezeigt, begleitet von einer zeitgeschichtlichen Vortragsreihe. Dieser Sammelband dokumentiert die Beiträge der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Dargestellt werden sowohl die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter als auch das Problem der Bewältigung nach der Befreiung durch die Alliierten im Jahr 1945. Einleitende Ausführungen zur Situation im von Deutschen besetzten Polen und zur nationalsozialistischen Herrschaft in Oldenburg ergänzen die Beiträge
Deskrypcja:Auch als elektronisches Dokument vorh
Opis fizyczny:254 S Ill., graph. Darst 21 cm
ISBN:381420624X