
Entering Germany : 1944 - 1949 / Tony Vaccaro. [Ed. and coordination: Michael Konze. German transl.: Wolfgang Himmelberg. French transl.: Daniel Roche]
Der 1922 geborene Vaccaro lernte das Fotografieren in Kriegs- und Nachkriegszeit. Er nahm an der Invasion in der Normandie teil und arbeitete in Deutschland bei einer US-Behörde. Während dieser Jahre nahm er Tausende von Bildern auf. Eine Auswahl wird in Berlin ausgestellt und findet sich in diese...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | Vaccaro, Tony (VerfasserIn) |
---|---|
Körperschaften: | Freundeskreis Willy-Brandt-Haus (BerichterstatterIn) |
Weitere Verfasser: | Konze, Michael (BerichterstatterIn) Himmelberg, Wolfgang (BerichterstatterIn) Roche, Daniel (BerichterstatterIn) |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch Englisch Französisch |
Veröffentlicht: | Köln [u.a.] : Taschen, 2001 |
Schlagworte: | |
Internet: | Inhaltsverzeichnis |
Titel | Bibliothek |
---|---|
Entering Germany 1944-1949 | The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London) |
Entering Germany 1944-1949 | Joseph Wulf Bibliothek - Haus der Wannsee-Konferenz (Berlin) |
Entering Germany : 1944 - 1949 | Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München) |
Entering Germany : 1944 - 1949 | KZ-Gedenkstätte Flossenbürg (Flossenbürg) |
Entering Germany : 1944 - 1949 | Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg) |
Entering Germany : 1944 - 1949 | Topographie des Terrors (Berlin) |
Entering Germany : 1944 - 1949 | Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung (Dresden) |
Entering Germany : 1944-1949 | NS-Dokumentationszentrum (Köln) |
Entering Germany : 1944-1949 | Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945 (Frankfurt/ Main) |