Deutschland - Italien, Italien - Deutschland : Geschichte einer schwierigen Beziehung von Bismarck bis zu Berlusconi / Gian Enrico Rusconi

Das traditionell enge Verhältnis zwischen Deutschland und Italien ist seit geraumer Zeit kühl geworden. Es spräche Bände für die wachsende Distanz, dass ein so bedeutendes Buch wie Germania Italia Europa aus der Feder des prominenten Turiner Historikers und Politikwissenschaftlers Gian Enrico R...

Description complète

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Auteurs principaux:Rusconi, Gian Enrico (Auteur)
Autres auteurs:Peter, Antje (Traducteur)
Rusconi, Gian Enrico
Format: Livre
Langue:German
Italian
Publié:Paderborn ; München ; Wien ; Zürich : Schöningh, 2006
Sujets:
Accès en ligne:Inhaltsverzeichnis
Inhaltstext
Rezension
Rezension
Description
Résumé:Das traditionell enge Verhältnis zwischen Deutschland und Italien ist seit geraumer Zeit kühl geworden. Es spräche Bände für die wachsende Distanz, dass ein so bedeutendes Buch wie Germania Italia Europa aus der Feder des prominenten Turiner Historikers und Politikwissenschaftlers Gian Enrico Rusconi bis heute nicht übersetzt worden sei, klagte im November 2005 die Süddeutsche Zeitung. Sie konnte nicht wissen, dass die Übersetzung dieses Buches, das in Italien ein überaus großes Echo fand, gerade angelaufen war. Gian Enrico Rusconi rekonstruiert erstmals die Dynamik der Beziehungen zwischen den beiden spätgeborenen Nationalstaaten Deutschland und Italien. Er spannt einen souveränen Bogen von der Bismarckzeit und den beiden Weltkriegen über den Wiederaufbau bis in die Gegenwart, von Bismarck bis zu Mussolini und Hitler. Seine bestechende Darstellung verdeutlicht die Schnittstellen und Wendepunkte einer gemeinsamen Geschichte in einer Perspektive, die auch Europa in den Blick nimmt.Rusconi gibt eine scharfsinnige historische Analyse. Sein Buch kommt zur rechten Zeit.
Description matérielle:XII, 410 S. 24 cm
ISBN:3506729152
9783506729156