
Vertriebenenlager in Brandenburg 1945-1953 / Sven Olaf Oehlsen
Die Flucht und Vertreibung der deutschen Bevölkerung aus Ost- und - Südosteuropa gehört zu den größten Zwangsumsiedlungen im Europa des - 20. Jahrhunderts. In der Literatur finden sich Zahlen von 10 bis 14 Millionen - Menschen die aus ihrer Heimat flüchteten bzw. vertrieben wurden. Unter - Zuru...
Na minha lista:
Main Authors: | Oehlsen, Sven Olaf (Author) |
---|---|
Formato: | Livro |
Idioma: | German |
Publicado em: | Potsdam : Brandenburgische Landeszentrale f. politische Bildung, 2006 |
Colecção: | Brandenburgische historische Hefte
18 |
Assuntos: | |
Acesso em linha: | Inhaltsverzeichnis |
Resumo: | Die Flucht und Vertreibung der deutschen Bevölkerung aus Ost- und - Südosteuropa gehört zu den größten Zwangsumsiedlungen im Europa des - 20. Jahrhunderts. In der Literatur finden sich Zahlen von 10 bis 14 Millionen - Menschen die aus ihrer Heimat flüchteten bzw. vertrieben wurden. Unter - Zurücklassung von Hab und Gut kamen die Menschen über die neu geschaffene - Oder-Neiße-Grenze in die Sowjetische Besatzungszone (SBZ) bzw. in - die westlichen Besatzungszonen, um dort dauerhaft angesiedelt zu werden. - So sollten in den Jahren nach 1945 mehrere Millionen Menschen in den vier - Besatzungszonen sozial und wirtschaftlich eingegliedert werden. In der - Sowjetischen Besatzungszone wurde den Vertriebenen, nachdem sie alles - verloren hatten, auch noch ihre Identität genommen, denn "Flüchtlinge", - "Vertriebene" und "Heimatlose" waren Begriffe, die auf Anweisung der - Sowjetischen Militäradministration in Deutschland (SMAD) ab Oktober - 1945 im offiziellen Sprachgebrauch verboten waren. Stattdessen wurde die - Verwendung der Bezeichnung "Umsiedler" oder "Neubürger" für - Vertriebene, und "Heimkehrer" für ehemalige Kriegsgefangene angeordnet. - In der vorliegenden Publikation wird in diesen Zusammenhang von - Vertriebenen gesprochen, nur wenn es sich um die Wiedergabe der offiziellen - Überlieferung handelt, werden die dort verwendeten verharmlosenden - Begriffe beibehalten. (Aus der Einleitung.) |
---|---|
Descrição Física: | 136 S Ill |
ISBN: | 9783932502491 3932502493 |