Das Wirtschaftsimperium der Deutschen Arbeitsfront : 1933 - 1945 / Rüdiger Hachtmann

Die Deutsche Arbeitsfront (DAF), mitgliederstärkste Organisation des Dritten Reiches, besaß einen riesigen Unternehmenskomplex, der mit bis zu 200.000 Arbeitnehmern und einem Umsatz von ca. 2 Mrd. Reichsmark im Jahr zu den größten deutschen Konzernen gehörte. Dieses Unternehmenskonglomerat war vo...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser:Hachtmann, Rüdiger (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Göttingen : Wallstein-Verl, 2012
Schriftenreihe:Geschichte der Gegenwart 3
Schlagworte:
DAF
NS
Internet:Book review (H-Net)
Rezension
Rezension
Inhaltsverzeichnis
Rezension
Rezension
Titel Bibliothek
Das Wirtschaftsimperium der Deutschen Arbeitsfront 1933 - 1945 NS-Dokumentationszentrum (Köln)
Das Wirtschaftsimperium der Deutschen Arbeitsfront 1933 - 1945 Stiftung niedersächsische Gedenkstätten (Celle)
Das Wirtschaftsimperium der Deutschen Arbeitsfront 1933-1945 The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Das Wirtschaftsimperium der Deutschen Arbeitsfront : 1933 - 1945 Gedenkstätte Esterwegen (Esterwegen)
Das Wirtschaftsimperium der Deutschen Arbeitsfront : 1933 - 1945 Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München)
Meine Lehrerin, Dr. Dora Lux (1882 - 1959) : Nachforschungen Arolsen Archives (Bad Arolsen)
Meine Lehrerin, Dr. Dora Lux : 1882 - 1959 ; Nachforschungen Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität (Berlin)
Meine Lehrerin, Dr. Dora Lux : 1882 - 1959 ; Nachforschungen Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)
Meine Lehrerin, Dr. Dora Lux : 1882 - 1959 ; Nachforschungen Germania Judaica (Köln)
Meine Lehrerin, Dr. Dora Lux : 1882 - 1959 ; Nachforschungen Anne-Frank-Shoah-Bibliothek (Leipzig)
Meine Lehrerin, Dr. Dora Lux : 1882 - 1959 ; Nachforschungen Topographie des Terrors (Berlin)
Meine Lehrerin, Dr. Dora Lux : 1882-1959 ; Nachforschungen Joseph Wulf Bibliothek - Haus der Wannsee-Konferenz (Berlin)
Meine Lehrerin, Dr. Dora Lux : 1882-1959 ; Nachforschungen Centrum Judaicum (Berlin)
Meine Lehrerin, Dr. Dora Lux : 1882-1959. Nachforschungen Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945 (Frankfurt/ Main)
Das Wirtschaftsimperium der Deutschen Arbeitsfront 1933-1945 KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora (Nordhausen)
Das Wirtschaftsimperium der Deutschen Arbeitsfront 1933-1945 Gedenkstätte Buchenwald (Weimar)
Das Wirtschaftsimperium der Deutschen Arbeitsfront : 1933 - 1945 Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg)
Das Wirtschaftsimperium der Deutschen Arbeitsfront : 1933 - 1945 Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung (Dresden)
Das Wirtschaftsimperium der Deutschen Arbeitsfront : 1933 - 1945 KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hamburg)