Carl Laemmle presents - Ein jüdischer Schwabe erfindet Hollywood : Katalog zur Großen Sonderausstellung im Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Stuttgart, 9. Dezember 2016 bis 30. Juli 2017 / Herausgeber Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Stuttgart ; Redaktion Cornelia Hecht ; [Vorwort: Thomas Schnabel ; Einleitung: Paula Lutum-Lenger ; Texte: Rainer Schimpf, Cornelia Hecht]

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Körperschaften:Haus der Geschichte Baden-Württemberg (VeranstalterIn)
Weitere Verfasser:Hecht, Cornelia (HerausgeberIn)
Schimpf, Rainer (VerfasserIn)
Schnabel, Thomas (VerfasserIn eines Vorworts)
Lutum-Lenger, Paula (VerfasserIn einer Einleitung)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Stuttgart : Haus der Geschichte Baden-Württemberg, [2016]
© 2016
Ausgabe:1. Auflage
Schlagworte:
Internet:Inhaltsverzeichnis
Titel Bibliothek
Gedenken und Datenschutz. Die öffentliche Nennung der Namen von NS-Opfern in Ausstellungen, Gedenkbüchern und Datenbanken Aktives Museum (Berlin)
Die NSDAP unter dem Alpenfirn : Geschichte einer existenziellen Herausforderung für Davos, Graubünden und die Schweiz Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung (Dresden)
Diktatur statt Sozialismus : die russische Revolution und die deutsche Linke 1917/18 Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg)
Gedenken und Datenschutz : : Die öffentliche Nennung der Namen von NS-Opfern in Ausstellungen, Gedenkbüchern und Datenbanken KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora (Nordhausen)
Gedenken und Datenschutz : die öffentliche Nennung der Namen von NS-Opfern in Ausstellungen, Gedenkbüchern und Datenbanken Centrum Judaicum (Berlin)
Gedenken und Datenschutz : Die öffentliche Nennung der Namen von NS-Opfern in Ausstellungen, Gedenkbüchern und Datenbanken NS-Dokumentationszentrum (Köln)
Gedenken und Datenschutz : die öffentliche Nennung der Namen von NS-Opfern in Ausstellungen, Gedenkbüchern und Datenbanken Gedenkstätte Buchenwald (Weimar)
Gedenken und Datenschutz : die öffentliche Nennung der Namen von NS-Opfern in Ausstellungen, Gedenkbüchern und Datenbanken Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität (Berlin)
Gedenken und Datenschutz : die öffentliche Nennung der Namen von NS-Opfern in Ausstellungen, Gedenkbüchern und Datenbanken Dokumentationszentrum Deutscher Sinti und Roma (Heidelberg)
Gedenken und Datenschutz : die öffentliche Nennung der Namen von NS-Opfern in Ausstellungen, Gedenkbüchern und Datenbanken Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)
Gedenken und Datenschutz : Die öffentliche Nennung der Namen von NS-Opfern in Ausstellungen, Gedenkbüchern und Datenbanken Topographie des Terrors (Berlin)
Gedenken und Datenschutz : die öffentliche Nennung der Namen von NS-Opfern in Ausstellungen, Gedenkbüchern und Datenbanken Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München)
Gedenken und Datenschutz : die öffentliche Nennung der Namen von NS-Opfern in Ausstellungen, Gedenkbüchern und Datenbanken KZ-Gedenkstätte Flossenbürg (Flossenbürg)
Gedenken und Datenschutz : die öffentliche Nennung der Namen von NS-Opfern in Ausstellungen, Gedenkbüchern und Datenbanken Germania Judaica (Köln)
Gedenken und Datenschutz : Die öffentliche Nennung der Namen von NS-Opfern in Ausstellungen, Gedenkbüchern und Datenbanken. Mit einem Grußwort von Monika Grütters Gedenkstätte Bergen-Belsen (Lohheide)
Gedenken und Datenschutz : Die öffentliche Nennung d. Namen von NS-Opfern in Ausstellungen, Gedenkbüchern u. Datenbanken Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück (Fürstenberg/ Havel)
Gedenken und Datenschutz. Die öffentliche Nennung der Namen von NS-Opfern in Ausstellungen, Gedenkbüchern und Datenbanken. (=Topographie des Terrors Notizen, Bd.12) KZ-Gedenkstätte Mauthausen (Wien/Mauthausen)
"Nun liesse sich viel erzählen von all den Tagesereignissen.." : Kommentierte Chronik des Katharinenhofes Großhennersdorf 1934 - 1941 Stiftung niedersächsische Gedenkstätten (Celle)
"Nun liesse sich viel erzählen von all den Tagesereignissen..." : Kommentierte Chronik des Katharinenhofes Großhennersdorf 1934 - 1941 Joseph Wulf Bibliothek - Haus der Wannsee-Konferenz (Berlin)
"Nun ließe sich viel erzählen von all den Tagesereignissen..." : Kommentierte Chronik des Katharinenhofes Großhennersdorf 1934-1941 Arolsen Archives (Bad Arolsen)
"Nun ließe sich viel erzählen von all den Tagesereignissen..." : kommentierte Chronik des Katharinenhofes Großhennersdorf 1934-1941 KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hamburg)